Dem Radler tut Alkohol gut
ÖGZ-Fachverkostung: Für die Gastronomie, aber auch für Brauereien ist Radler mittlerweile zum wichtigen Umsatzbringer geworden. Gute Durstlöscher sind so gut wie alle von uns getesteten Produkte. Der Alkoholgehalt spielt geschmacklich allerdings eine wichtige Rolle.



Der Radler ist als Produkt mittlerweile zum wichtigen Umsatzbringer geworden. Und das gilt nicht nur für Brauereien, sondern auch für die Gastronomie. Allerdings, und jetzt kommt der bittere Beigeschmack: Torpediert dieses Produkt in Wahrheit nicht alle Bemühungen rund um die Bierkultur? „Ja, auf jeden Fall“, sagt Birgit Rieber. Die Sensorik-Expertin – sie bildet beerkeeper und Biersommeliers in Österreich und Deutschland aus – hat sich dazu bereit erklärt, mit uns in die Welt der Radler einzutauchen. Verkostet wurden zehn Produkte, die in Österreichs Gastronomie relevant sind.
Zunächst einmal zur Definition: Radler ist kein Bier, auch kein Kreativbier; es handelt sich um ein Biermischgetränk. Und hier liegt auch die Herausforderung. Denn Brauereien erzeugen einerseits großartige Produkte, und dann mischen sie Limonade ins Bier, um Radler zu erzeugen. Ein Widerspruch. Dabei sei nicht die Limonade selbst das Problem, sondern die Inhaltsstoffe, die nicht immer 100 %ig natürlich sind, etwa Zuckerersatz und künstliche Aromastoffe. „Das entspricht nicht wirklich der Ideologie der Brauer“, sagt Rieber. Aber: In Deutschland gibt es mittlerweile Brauereien, die vom Radler leben. Zur Geschichte: Bis in die 1980er-Jahre gab es den Radler in der Flasche nicht. Angeblich erfunden wurde er 1922 auf der Kugler Alm, einem Biergarten in der oberbayerischen Gemeinde Oberhaching südlich von München. Dem Wirt soll das Bier ausgegangen sein, deshalb mischte er es mit Zitronenlimonade – aus der Not heraus. Ob die Geschichte nun stimmt oder nicht, charmant ist sie in jedem Fall und kann Gästen erzählt werden.
Gösser Naturradler, 2 % Alc., by a.gruebling
Villacher Radler Naturtrüb, 2 % Alc., by a.gruebling
Obertrumer Bio Radler, 2,6 % Alc., by a.gruebling
Ottakringer Citrus-Radler, 2 % Alc., by a.gruebling
Zwettler Citrus Radler, 2 % Alc., by a.gruebling
Puntigamer Freiradler, alkoholfrei, by a.gruebling
Murauer Preisel & Bier, 2,9 % Alc., by a.gruebling
Stiegl Grapefruit Naturtrüb, 2 % Alc., by a.gruebling
Zipfer Orangen Radler, 2 % Alc., by a.gruebling