Rebsorten-Steckbrief: Muskateller

Redaktion.OEGZ
08.02.2021

Woher stammt der Muskateller? Was sind besondere Kennzeichen? Und wie setze ich ihn am besten in der Gastroniomie ein?

Herkunft: Die uralte Rebsorte stammt aus dem antiken Mittelmeerraum, vermutlich Griechenland. Er ist der rassig-pikante Vertreter der umfangreichen Muskatfamilie.

Besondere Kennzeichen: Weine mit mehr oder weniger intensivem Muskatduft und -geschmack. Bei ungenügender Reife sind die Weine arm an Extrakt und daher dünn und säurebetont.

Verbreitung: Mit 864 Hektar oder 1,9 % der bundesweiten Rebfläche ist der Muskateller eine Rarität, in der Beliebtheit aber ein Renner!

Gastro-Tipp: Der Muskateller eignet sich besonders als Aperitif und zu Vorspeisen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter