Gesunde Eier und Tiere

Redaktion.OEGZ
14.03.2012

Wien. C+C Pfeiffer, einer der größten Cash&Carry Lebensmittel-Versorger  für Österreichs Gastronomie, setzt seit Jahresanfang auf Schalen- und Flüssigei aus Alternativhaltung. Das Unternehmen setzt damit ein positives Beispiel für jene Großhändler, die noch immer auf Eier aus tierquälerischer Käfighaltung zurückgreifen.

Während in österreichischen  Supermärkten Eier aus Käfighaltung schon lange  nicht mehr im Regal zu finden sind, bieten viele Großhändler diese nach wie vor sowohl in Schalenform als auch als Flüssigei an.  Diese Eier –  oft ausländische Eier aus Legebatterien bzw. von konventionellen Käfigen, die eigentlich seit 1. Jänner 2012 EU-weit verboten sind – werden in vielen österreichischen Gastronomiebetrieben weiterverarbeitet.
  
Im Sinne der Tiere und der Menschen
„Umso erfreulicher ist es, dass C+C Pfeiffer gänzlich auf Eier aus Käfighaltung verzichtet“, lobt Helmut Dungler, CEO von „Vier Pfoten“. Da die konventionelle Käfighaltung in Österreich schon seit Jahren verboten ist, ist vielen Verbrauchern nicht bewusst, dass über manche Großhändler immer noch Käfigeier im Umlauf sind. „Vier Pfoten fordert alle Großhändler auf, diesem positiven Beispiel schnellstmöglich zu folgen – nicht nur im Sinne des Tier- sondern auch des Konsumentenschutzes“, so Helmut Dungler.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter