Österreichisches Umweltzeichen für 35 neue Tourismusbetriebe
Das Bundesministerium für Klimaschutz war am 23. Jänner Treffpunkt für Vertreter*innen von Tourismusbetrieben aus ganz Österreich, die von Bundesministerin Leonore Gewessler mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem EU Ecolabel ausgezeichnet wurden. Die Zertifizierung steht für ein starkes Bekenntnis zu nachhaltigem Wirtschaften und umweltfreundlichen Praktiken im Tourismussektor.
Das Österreichische Umweltzeichen ist seit mehr als 30 Jahren ein anerkanntes Gütesiegel, das Betriebe auszeichnet, die strenge Umweltkriterien erfüllen. Es fördert die Implementierung von ökologischen und nachhaltigen Standards und unterstützt Betriebe dabei, ihre Umweltbelastungen zu minimieren. Die Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens umfassen unter anderem den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, die Förderung regionaler Produkte sowie die Sensibilisierung von Gästen für nachhaltige Verhaltensweisen. Im Festsaal am Standort Stubenbastei in Wien wurden am 23. Jänner 35 Tourismusbetriebe aus ganz Österreich für ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Vielfalt an nachhaltigen Tourismusvorreitern
Die Auszeichnung ging laut Presseaussendung sowohl an ganze Tourismusdestinationen wie das Kufsteinerland und das Montafon, als auch an verschiedenste Tourismusbetriebe in diesen und vielen anderen Regionen in ganz Österreich: Von Beherbergungsbetrieben unterschiedlicher Größen über Campingplätze, Schutzhütten und Gastronomiebetriebe bis hin zu Tagungs- und Eventlokalitäten. Diese Vielfalt zeige, dass nachhaltiges Wirtschaften in allen Bereichen des Tourismus möglich ist und sich immer mehr Betriebe aktiv für den Umweltschutz einsetzen. Seitens des Klimaschutzministeriums freut man sich über den steten Anstieg der zertifizierten Tourismusbetriebe und unterstreiche, dass nachhaltiges Wirtschaften ein wesentlicher Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels sei.