Auszeichnung

Ostermarkt Schloss Schönbrunn erhält Stillsiegel

22.04.2025

Zum ersten Mal wurde der traditionelle Ostermarkt Schloss Schönbrunn mit dem Österreichischen Stillsiegel ausgezeichnet. Das Siegel wurde vom heimischen Babyartikelhersteller MAM ins Leben gerufen und kennzeichnet landesweit Betriebe, die sich für die Normalisierung des Stillens in der Öffentlichkeit einsetzen.

Stillen im öffentlichen Raum ist für Mütter keine Selbstverständlichkeit. Das zeigen die Ergebnisse einer Befragung des Babyartikelherstellers MAM unter rund 5.500 Müttern in ganz Europa. Mehr als ein Drittel (39 Prozent) der Mütter fühlen sich beim Stillen in der Öffentlichkeit unwohl, knapp die Hälfte (47 Prozent) berichtet von Anfeindungen durch Passanten. Die Anfeindungen, denen stillende Mütter im öffentlichen Raum ausgesetzt sind, reichen von unerwünschten Fotos, unangemessenen Blicken bis hin zu Kommentaren. „Es kann nicht sein, dass die Gesellschaft stillende Mütter ins Abseits drängt und sie aufgrund falscher Erwartungshaltungen unsichtbar werden. Von unerwünschten Ratschlägen, Rauswürfen, Beschimpfungen bis hin zu übergriffigen Kommentaren: Die Reaktionen sind so unterschiedlich wie sie erschreckend sind. Jede Mutter muss jederzeit die Möglichkeit haben, ihr hungriges Baby ungestört zu füttern und zwar so, wie sie es will. Deshalb haben Betriebe in Österreich durch das Stillsiegel die Möglichkeit, sich explizit als stillfreundliche Orte auszuweisen“, sagt MAM Country Manager Georg Ribarov. Der Ostermarkt Schloss Schönbrunn reiht sich in eine wachsende Liste von 175 Betrieben in Österreich ein, die ein Zeichen für ein familienfreundliches Klima setzen.

Sicherheit fürs Stillen

Ostermarkt Schloss Schönbrunn ab sofort Stillsiegel-Träger, v.l.n.r. Georg Ribarov (MAM), Katrin Edtmeier (Imperial Markets GmbH) © MAM Baby/Sabine Sattlegger
Ostermarkt Schloss Schönbrunn ab sofort Stillsiegel-Träger, v.l.n.r. Georg Ribarov (MAM), Katrin Edtmeier (Imperial Markets GmbH) © MAM Baby/Sabine Sattlegger

Der traditionelle Ostermarkt Schloss Schönbrunn ist ab sofort Träger des Österreichischen Stillsiegels. Er gehört zu den beliebtesten Frühlingsveranstaltungen Wiens. Zum ersten Mal wurde dieser von der Imperial Markets veranstaltet. „Wir nehmen uns viel Zeit, um den Markt für alle Gäste attraktiv zu gestalten. Vor allem auch Familien mit Kindern stehen bei uns im Vordergrund. Die häufigen negativen Erfahrungen von Stillenden im öffentlichen Raum sind erschreckend – beim Ostermarkt Schloss Schönbrunn möchten wir daher bewusst ein Zeichen setzen und Müttern Sicherheit beim Stillen bieten“, so die Geschäftsführerin der Imperial Markets, Katrin Edtmeier. Als jüngster Partner der Stillsiegel-Initiative schafft Imperial Markets so einen sicheren Raum für Stillende und unterstreicht ihre Verantwortung für ein familienfreundliches Umfeld. „Wir freuen uns, dass der Ostermarkt Schloss Schönbrunn – ein besonders beliebter Treffpunkt für Jungfamilien – Teil dieser wichtigen Initiative ist“, so Georg Ribarov.

Siegel bricht Tabu

Dass die Initiative für das Stillen im öffentlichen Raum relevant ist, zeigt die Befragung des heimischen Familienunternehmens MAM. Der Großteil der europäischen Mütter will stillen. Laut Umfrage geben 82 Prozent der Befragten an, dass das Stillen die Bindung zwischen Mutter und Kind fördert. 93 Prozent sagen, dass sich das Stillen positiv auf die Gesundheit ihres Babys auswirkt. 81 Prozent fühlen sich beim Stillen von ihren Familienangehörigen unterstützt. Doch für die meisten Mütter ist das Stillen in der Öffentlichkeit ein Tabu: 47 Prozent der Befragten berichten von Ablehnung durch Umstehende, 39 Prozent der Mütter fühlen sich beim Stillen in der Öffentlichkeit unwohl. Das hat zur Folge, dass 25 Prozent generell darauf verzichten, ihr Baby in der Öffentlichkeit zu stillen. Das Stillsiegel von MAM weist Unternehmen, Cafés, Restaurants, Theater, Museen etc. in Österreich explizit als stillfreundliche Orte aus.

Ins Leben gerufen wurde das Österreichische Stillsiegel 2023 von MAM und bisher an 175 Betriebe verliehen – darunter bekannte Namen wie das Café Landtmann, Primark-Filialen, der Tierpark Herberstein oder das Bootshaus.


Alle Stillsiegel-Betriebe sind hier aufgelistet. Unternehmen und Institutionen sind dazu eingeladen, sich an der Initiative zu beteiligen. Das österreichische Stillsiegel kann hier beantragt werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter