Positionierung

Spatenstich für World of Congress Brandlhof Saalfelden

29.04.2025

Die neue „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ soll ein hochmodernes Kongress-Zentrum mit innovativer Einrichtung für kleinere und auch große Kongresse, Seminare, Incentives und Veranstaltungen im Salzburger Land bieten.

Alexander Strobl & Birgit Maier (Hoteleigentümer), Hannes Seeber (Empl Bau - Bauleiter), Anton Manzl (Empl Bau-Eigentümer), Christoph Aigner (Architekturbüro Aigner - Eigentümer) © Hotel Gut Brandlhof GesmbH & Co. OG
Alexander Strobl & Birgit Maier (Hoteleigentümer), Hannes Seeber (Empl Bau – Bauleiter), Anton Manzl (Empl Bau-Eigentümer), Christoph Aigner (Architekturbüro Aigner – Eigentümer) © Hotel Gut Brandlhof GesmbH & Co. OG

Der frühe Frühling hilft laut einer Aussendung dabei, dass bereits am 24. März im Gut Brandlhof bei Saalfelden der Spatenstich für ein Großprojekt erfolgte: Die neue „World of Congress Brandlhof Saalfelden“. Auf insgesamt 4.000 Quadratmeter Seminarfläche können Unternehmen, große und kleine Firmen sowie Privat-Initiatoren dann auf ein Veranstaltungs-Zentrum blicken, das schon europaweit Beachtung finde. Die architektonische sowie technische Ausstattung der „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ soll hochmodern sein: Mit Hilfe von überwiegend regionalen und lokalen Partner*innen erschaffen die Brandhof-Besitzer*innen Birgit Maier und Alexander Strobl eine „Informations-Welt“. U.a. kämen spezielle, wechselnde (Tages-) Lichteffekte, Bausubstanzen und Technologien zur Geltung, die internationalem Höchststand entsprechen würden.

Thomas Bauer, Direktor des Gut Brandlhof, sagt: „Unsere Planungen sind für etwa 250 bis 700 Kongressbesucher ausgelegt, die endgültige Fertigstellung ist für Anfang Januar 2026 anberaumt, und was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass im Zuge aller Bau-Aktivitäten als allererstes ein neues Restaurant für unsere 110 Kolleginnen und Kollegen fertig gestellt wird.“

State of the art als Ziel

World of Congress Visualisierung (Änderungen vorbehalten) © Architekturbüro Aigner / Hotel Gut Brandlhof GesmbH & Co. OG
World of Congress Visualisierung (Änderungen vorbehalten) © Architekturbüro Aigner / Hotel Gut Brandlhof GesmbH & Co. OG

Die Investitionssumme beträgt laut Aussendung ca. 17 Millionen Euro, inklusive der neuen „Team-Lounge“ für die Brandlhofer-Mitarbeiter*innen. Technisch und technologisch entsteht in der neuen „World of Congress Brandlhof Saafelden“ alles „state of the art“, z.B. Rückhaltezonen für Regenwasser – schon jetzt gibt es Grundwasserbohrungen für eine natürliche Kühlung – und die Ressourcen werden schonend „gepflegt“. Nachhaltigkeit spiele bei dem neuen Großprojekt im Salzburger Land eine große Rolle, auch mit modernen Photovoltaik- Anlagen zum Eigenbedarf.

Ungestörte Neuerung

World of Congress Visualisierung (Änderungen vorbehalten) © Architekturbüro Aigner / Hotel Gut Brandlhof GesmbH & Co. OG
World of Congress Visualisierung (Änderungen vorbehalten) © Architekturbüro Aigner / Hotel Gut Brandlhof GesmbH Co. OG

Gut Brandlhof-Eigner Birgit Maier und Alexander Strobl, äußern sich: „Die Rohbaustelle wird nach jetzigem Stand im frühen Sommer fertig sein, das Richtfest im August und ganz wichtig für uns ist, dass der laufende Betrieb im Hotel, in unseren diversen Sportanlagen, im Spa und der Gastronomie vom Bau völlig unbehelligt bleiben.“
So werden etwa am 4. April auch das Opening der 18 Loch-Golfanlage und der „Brandlhof-Cup“ am 16. August wie geplant stattfinden. Immerhin wurde das Hotel Gut Brandlhof 2024 zum „Golfhotel des Jahres“ gewählt. Und auch das Genuss-Wochenende vom 30. Mai bis 1. Juni – inklusive Golfturnier – will wie gewohnt verwöhnen.

40 Jahre nach dem früheren Reitstall und 25 Jahre nach Eröffnung des ersten Kongresszentrums begann am 24. März mit dem Spatenstich die Neuzeit in dem historisch stets gewachsenen 4 Sterne Superior Hotel Gut Brandlhof.

24 Räume mit flexibler Raumgestaltung durch mobile Wände – 4.000 Quadratmeter Seminar- &Tagungsräume mit individueller Ausstattung – 17 Millionen Euro Investitionssumme

Beleuchtungskonzept mit Durlum Diamond Tubes und moderner Steuerung (an die Tageszeit anpassbar), Umweltfreundlichkeit mit reduzierter Flächenversiegelung, begrünter und begehbarer Dachlandschaft sowie innovativer Grundwasserkühlung, 24 Seminarräume und 8 Eventlocations, u.v.m.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter