-
Gastro & Hotel
Wien ist nicht München – schon gar nicht bei den Preisen
Was haben Wien und Hannover gemeinsam? Die Durchschnittspreise für Hotelzimmer. Weit höher liegen die Preise in München, so der aktuelle Hotelpreisradar.
-
Gastro & Hotel
Wiener Bierwoche startet
In zahlreichen Top-Restaurants in Wien und NÖ wird in der Woche vom 2. bis 8. Juli ein 3-Gänge-Dinnermenü inklusive Bierbegleitung für pauschal 34,50 Euro angeboten. 30 Restaurants und 22 Hauben nehmen teil.
-
Getränke
Im Bier steckt viel Emotion
Einem gallischen Dorf gleichsam trotzt man in Ottakring Globalisierungstendenzen und hat im beinharten Wettbewerb um wertvolle Gastro-Kunden mehrere, wirksame Pfeile im Köcher.
-
Gastro & Hotel
„Petz im Gußhaus“ ist pleite
Wiener Küche auf Haubenniveau bietet das Edelbeisl von Chrisitan Petz im vierten Bezirk seit etwa drei Jahren an. Das Restaurant ist beinahe täglich voll, trotzdem wurde jetzt ein Konkursverfahren eröffnet.
-
Gastro & Hotel
Chillen, als wäre man kinderlos
Urlaub mit Kindern verlangt von vielen Eltern Opfer bei der Auswahl der Destination und der Unterkunft. Das geht auch anders. Etwa im Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig.
-
Gastro & Hotel
Delirium: Die rosa Elefanten sind los
In der Wiener Innenstadt eröffnete das weltweit 30. Delirium Café. Ammersin als Exklusivimporteur.
-
Gastro & Hotel
Am Wiener Donaukanal gehen die Wogen hoch
Die Pachtverträge für sechs Gastroflächen zwischen Franzens- und Augartenbrücke laufen im Oktober aus. Sie wurden neu ausgeschrieben. Gleichzeitig wurde eine Fläche ohne Ausschreibung vergeben. Was ist hier los?
-
Gastro & Hotel
B&B Hotels kommen nach Österreich
Das erste B&B Hotel soll im November in Graz eröffnen, danach steht eine Eröffnung in Wien an.
-
Gastro & Hotel
Gastgarten: Es rauchen die Köpfe
Ob das Rauchverbot in der Gastronomie tatsächlich kommt, wissen wir auch nicht. Planer stellt die momentane Situation vor besondere Herausforderungen.
-
Gastro & Hotel
Nur Bares ist Wahres – aber nicht mehr lange
Auch wenn es rund um seine Abschaffung viele Diskussionen gibt: Bargeld bleibt Österreichs beliebtestes Zahlungsmittel. Wie sieht aber die Zukunft aus? Und welche Trends zeichnen sich beim Zahlungsverkehr ab?