• Gastro & HotelFeatured Image

    Küche wie bei Mama

    Die Pumafalle ist ein klassisches Ausflugsgasthaus – mit einer Haube. Küchenchefin Gabi Gatscher bestimmt, wo’s langgeht.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Lässiger Auftritt

    Das Erfolgskonzept L’Osteria aus Deutschland erobert nun auch den österreichischen Markt: Mit Systemgastronomie im Hintergrund, lockerem Service und erstklassigem Essen.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Die Alpen-Anwälte

    Der neue Naturfreunde-Vorsitzende Andreas Schieder will gleich mehrere Themen angehen – darunter die Wegefreiheit am Berg, den Umgang mit den Mountainbikern und die Aufweichung von Schutzgebieten

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Coach hilft besser buchen

    Weniger als eine Million Nächtigungen – und trotzdem leistet sich die Urlaubsregion Kaiserwinkl einen E-Coach und seit 1. Juli eine eigene Buchungsplattform

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Hotellerie in Bedrängnis

    Die Konkurrenz aus Deutschland und der Trend zu Privatunterkünften fordert Österreichs Tourismus.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Hotelrevolution oder Hoferprinzip?

    Ein „Volkshotel“, das alle Annehmlichkeiten eines Vier-Sterne-Hotels zum Preis eines Zwei-Sterne-Hotels bietet: Das Konzept der deutschen a-ja Resorts klingt vielversprechend. Doch rechnet sich das wirklich?

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Die schönste Raststätte

    Landzeit Mondsee gewinnt den Asfinag-Raststationen-Test 2014

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Keimen den Garaus machen

    Manche Lücken in der Keimbekämpfung werden von Hoteliers und Gastronomen noch immer übersehen.

  • AllgemeinFeatured Image

    Sklavenarbeit in Fischindustrie

    Die thailändische Fischindustrie beruht auf Sklavenarbeit. Und jeder, der in Österreich unbesehen thailändischen Tunfisch und vor allem Shrimps aus konventionellen thailändischen Zuchtfarmen kauft, verkauft oder isst, macht sich mitschuldig. Das ist leider die unappetitliche Wahrheit.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Ein Hotel steht kopf

    In wenigen Jahrzehnten entwickelte sich Bad Kleinkirchheim zum Tourismusort mit 8.000 Gästebetten. Stagnation und rückläufige Nächtigungszahlen zwingen nun zum Umdenken

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter