-
Gastro & Hotel
Wien: Gastro-Gutscheine feiern (kleines) Comeback
Die Stadt Wien will Handel und Gastronomie nach dem Lockdown mit Gastro-Gutscheinen unterstützen. 4 Millionen Euro werden dafür zur Verfügung gestellt. Die Gutscheine sollen verlost werden.
-
Gastro & Hotel
Minister Kocher verspricht 60 Prozent mehr Saisoniers für 2022
Nachdem der Fachkräftemangel trotz Pandemie eines der beherrschenden Themen ist, verspricht nun Arbeitsminister Martin Kocher zumindest für das kommende Jahr ein wenig Abhilfe. Das Kontingent der Saisoniers soll um 1.000 auf 3.000 erhöht werden.
-
Gastro & Hotel
Schweizer Hotellerie: Erholung 2023
Der Schweizer Verband Hotelleriesuisse sieht eine Erholung auf die Beherbergungsbranche zukommen. Die Buchungen liegen aber weiterhin unter dem Vorkrisenniveau. Zudem herrscht noch immer viel Ungewissheit. Eine Erholung hält Hotelleriesuisse erst 2023 für realistisch.
-
Gastro & Hotel
Lockdown: Hilfen verlängert und alle haben es eh gewusst
Alles sind sich einig: der Lockdown wäre vermeidbar gewesen. Verantwortlich sind die anderen. Wirtschaftshilfen werden das Schlimmste abfedern.
-
Gastro & Hotel
Gastro-Rauchverbot: 93 Prozent finden es gut
Eine Umfrage in der Steiermark unter 200 Propanden legt nahe: Das Rauchverbot in der Gastronomie ist akzeptiert und wird sogar als gut empfunden.
-
Gastro & Hotel
Auch wegen Brexit: Bier wird knapp
Britische Pubs sind teils mit Lieferschwierigkeiten beim Bier konfrontiert. Der Grund: es gibt zu wenige LKW-Fahrer.
-
Gastro & Hotel
Gastro: Österreicher sind „maskenmüder“ als Deutsche
In Deutschland wird in der Gastro mehr auf das Tragen von Masken geschaut als in Österreich. Das fand eine Studie des Hygiene-Spezialisten Hagleitner heraus.
-
Gastro & Hotel
Corona vertreibt Lust auf Bier
In Deutschland wurde seit der Wiedervereinigung nicht so wenig Bier getrunken. Vor allem die Gastro-Lockdowns sind dafür verantwortlich.
-
Gastro & Hotel
40 Prozent weniger Tourismus-Nachfrage
Trotz Aufholeffekten wird es heuer weniger Tourismusnachfrage geben als vor der Krise. Das Wifo schätzt das Minus auf 40 Prozent.
-
Gastro & Hotel
Booking.com: Vorwurf der Steuerhinterziehung in Italien
Die Finanzpolizei in Genua ermittelt gegen das Reiseportal Booking.com. Der Vorwurf: Massive Steuerhinterziehung.