-
Gastro & Hotel
So nehmen Wiener Wirte am Gutschein-Programm teil
Die Wiener Bevölkerung wird schon bald den Gastro-Gutschein wird demnächst in den Briefkästen landen. Auf einer Website können sich Gastronomen registrieren.
-
Gastro & Hotel
Prognose: 36 Prozent weniger Übernachtungen
Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) rechnet heuer mit einem Einbruch der Nächtigungen von 36 Prozent. Optimistischerweise würde der Nächtigungsverlust über das ganze Kalenderjahr 2020 gesehen bei 24 Prozent liegen.
-
Gastro & Hotel
Nachtgastronomie kämpft für Öffnung
Die Lokale der Nachtgastronomie haben sich als Verein zusammengetan. Ihr Ziel: Die Abschaffung der Corona-Sperrstunde. Argumente dafür werden demnächst Gesundheitsminister Rudi Anschober präsentiert.
-
Gastro & Hotel
Neue Lockerungen: Sperrstunde um 1 Uhr
Regierung gibt Lockerungen Gastro-Sperrstunde auf 1.00 Uhr verlegt. Vier-Personen-Limit gilt nicht mehr. Gasro-Mitarbeiter müssen weiter Masken tragen.
-
Gastro & Hotel
Härtefallfonds – Weitere Erleichterungen geplant
Flexiblere Handhabung und ein größerer Bezieherkreis sind beim Härtefallfond angedacht.
-
Gastro & Hotel
Ab Mitte Mai startet der Tourismus wieder – aber wie?
Ministerin Köstinger kündigt für Mitte Mai an, dass Hotellerie und Gastronomie wieder, unter Auflagen, öffnen können. Wie genau dieser Plan aussieht, ist noch Teil von Gesprächen.
-
Gastro & Hotel
Das bekommen Unternehmer aus dem Nothilfefonds
Bis zu 75 Prozent der Fixkosten können betroffene Unternehmen aus dem Nothilfefonds zurückbekommen. Lockerungen der wirtschaftlichen Einschränkungen von Vizekanzler Kogler angedeutet.
-
Gastro & Hotel
Coronakrise: Neue Haftungen für Unternehmer
Bei der Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) laufen die Leitungen heiß: Bereits 2.000 Anträge für Kredithaftungen zählt man. Weitere 100 Millionen Euro für Haftungen kommen. Gastronomieobmann Pulker fordert weiter: der Kontokorrentrahmen muss bald erhöht werden.
-
Gastro & Hotel
Linzer Klosterhof kann Gläubigerquote nicht zahlen
Die Ex-Betreiber des Linzer "Klosterhof" kommen nicht aus der Insolvenz. Wie die APA auf Basis von Information der Kreditschutzverbände berichtet, können sie die letzte Teilrate aus dem Sanierungsverfahren nicht zahlen.
-
Gastro & Hotel
Flughafen Wien: OK für dritte Piste
Die dritte Piste am Flughafen Wien ist ihrer Verwirklichung einen Schritt näher gekommen. Die UVP ist endgültig abgeschlossen und das Verwaltungsgerichtshof lehnte als letzte Instanz Einsprüche von Bürgerinitiativen ab.