• Gastro & HotelFeatured Image

    Hüttengaudi in Buggl

    Eine Bühne in den Bergen: Seit 37 Jahren findet im kleinen Kärntner Bergdorf Buggl in Bach im Sommer der legendäre Dämmerschoppen statt. Die Jausenstation Stubinger ist eine feste Größe – und verknüpft Gastronomie und Geselligkeit zu einem gelungenen Gastrotainment-Konzept

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Gastro-Trend aus Japan

    Sake ist das Nationalgetränk Japans. Schlicht aus Wasser und Reis hergestellt, ist Reiswein eines der natürlichsten und reinsten Getränke der Welt – und wird seit kurzem als exotischer Trend von japanischen Brauereien in die österreichische Gastronomie geliefert.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Fish Nic: Grados großartiger Gastro-Genuss

    Die Insel Grado hebt den Geschmack an der oberen Adria auf die nächste Stufe: Beim neu kreierten Event „Fish Nic“ essen Gäste auf einer kleinen Insel in der Lagune von Grado Fisch-Kreationen verschiedener Küchenchefs aus Friaul-Julisch Venetien – aus dem Picknickkorb genauso wie aus der Open-air-Showküche.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Schlafen im Kleinformat

    Micro-Stays auf kleinstem Raum sind gefragter denn je. Die Idee, auf oder rund um Flughäfen und Bahnhöfen für kleines Geld in Mini-Zimmern zu übernachten, boomt – und Vielreisende schlafen heute in Kapseln, Boxen und Transit-Hotels.  

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Frischer Wind für die Tourismusforschung

    Die Nachwuchstalente der österreichischen Tourismusforschung überzeugten beim „Tourissimus 2019“ mit innovativen Ideen, die von der Österreichischen Gesellschaft für Angewandte Forschung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft (ÖGAF) mit dem Tourismus-Forschungspreis 2019 ausgezeichnet wurden. 

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Kärntens Slowfood wächst

    Kärnten hat von der Internationalen Slow-Food-Vereinigung den Auftrag bekommen, ein weltweit neues ­Slow-Food-Konzept auszuarbeiten. Im Zentrum steht das Dorf als Keimzelle des guten Lebens. Jetzt nimmt das Dorfentwicklungsprojekt Slow Food Villages konkrete Formen an

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Neuer Wörthersee-Style in Velden

    Das Beachhouse Velden will einen Kontrapunkt zum Schickimicki in Velden setzen: Die 24-jährige Gastgeberin Theresa Herritsch führt ihr neues Lokal „bunt wie das Leben, charismatisch und chillig“ – und kreierte ein Instagram-taugliches Gastrokonzept.  

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Innovativ: Sternderln schauen im Biwak

    In den „Biwaks unter den Sternen – Rifugio sotto le stelle“ schlummern Touristen in aus Lärchen- und Zirbenholz erbauten Hütten am Seeufer oder auf dem Berg. Kreiert von der Millstätter See Tourismus GmbH als außergewöhnliches Hide-away-Projekt, haben heuer erstmals drei Biwaks auch in der Wintersaison geöffnet. Wir haben es ausprobiert.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Das sind die Hoteltrends 2019

    Was kommt, was geht, was bleibt? Ein Blick auf die Trends, die 2019 auf die Hotelbranche zukommen. Von „A“ wie „Adults-Only-Konzept“ bis „Z“ wie „Zielgruppen-Hotels“

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Ein Hotel ohne Fisch und Fleisch

    Am Ufer des höchstgelegenen Badesees der Alpen kommt nur fleisch- und fischlose Küche auf den Tisch. Das macht den Weissenseerhof in Kärnten zum ersten vegetarischen Hotel Österreichs.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter