In der Freizeit erfolgreich studiert
Die beiden ÖGZ-Stipendiaten des Universitätslehrgangs für Tourismuswirtschaft Natalie Pfeiler und Georg Tösch haben das Studium erfolgreich beendet


Die ÖGZ-Stipendien ermöglichten einerseits einer Mutter, die nach der Karenz wieder ins Berufsleben einsteigen wollte, und andererseits einem ausgebildeten Restaurantfachmann, neben ihrer beruflichen Tätigkeit in die Ausbildung zu investieren. Die beiden ÖGZ-Stipendiaten Natascha Pfeiler und Georg Tösch des berufsbegleitenden Universitätslehrgangs für Tourismuswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien absolvierten höchst erfolgreich ihr Studium in den vorgegebenen drei Semestern.
„Als Lehrgangsleiter freue ich mich ganz besonders über die erfolgreiche Graduierung unserer beiden Stipendiaten. Ein Stipendium ist nicht nur eine Freude, es ist auch eine besondere Herausforderung und Verantwortung, um diese finanzielle Unterstützung durch die Leistungen während des Lehrgangs zu rechtfertigen. Beide haben diese Anforderungen mit Bravour gemeistert, und ich bin sicher, dass sie sich mit dergleichen Selbstsicherheit auch den kommenden Herausforderungen im Beruf stellen werden.“
Ideen zur Erneuerung
Natalie Pfeiler hat den Lehrgang mit Auszeichnung abgeschlossen. In ihrer Projektarbeit entwickelte sie ein Marketingkonzept für das Schnellrestaurant „Suppengalerie“: Mit der Gründung dieses Lokals im Mai 2010 hat die Besitzerin Klaudia Bock ein neues, innovatives Gastronomiekonzept mit einem wirklich klar erkennbaren Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Das Take-away-Restaurant mit dem Schwerpunkt Mittagsgeschäft, setzt auf täglich frisch gekochte Suppen aus regionalen Zutaten.
Aus dem strategischen Teil dieser Projektarbeit ging hervor, dass vor allem die Wahl des Standorts zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Gastronomie zählt. Die Marktanalyse zeigte, dass sich die Suppengalerie durch die gute Lage an der Wiener Mariahilfer Straße mit hohem Konkurrenzdruck konfrontiert sieht.