EurothermenResort Bad Schallerbach gewinnt Pegasus 2013

Redaktion.OEGZ
10.06.2013

Oberösterreichs Tourismusbetrieb beweisen Engagement und Kreativität. Unter den 30 Einreichungen zum „Pegasus 2013 – Sonderpreis Innovativer Tourismus“ punktete das EurothermenResort Bad Schallerbach mit seiner einzigartigen Erlebniswelt „Aquapulco Piratenwelt“ und der „Tropicana - Cabriotherme“.

Oberösterreichs Tourismuswirtschaft stellt mit der Verleihung des “Pegasus – Sonderpreis Innovativer Tourismus“ herausragende, erfolgreich umgesetzte Ideen vor den Vorhang. “Wir würdigen damit Persönlichkeiten und Projekte, die sich durch ihr Engagement für den Tourismus in unserem Bundesland auszeichnen.“ erklärt Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl. Mit der Auszeichnung sollen vor allem Innovationen ausgelöst bzw. umgesetzt und Know-how gefördert und weiter vermittelt werden. Gleichzeitig wird damit die Wettbewerbsfähigkeit der Destination Oberösterreich gestärkt und auf die Bedeutung der Tourismus-wirtschaft aufmerksam gemacht.
 
Trophäe in Gold
 
Der begehrte Preis der OÖ Nachrichten wurde in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus vergeben. Die Prämierung der besten Tourismusprojekte fand gestern im Rahmen der Pegasus-Gala im Linzer Brucknerhaus statt. Aus den fünf nominierten Projekten wurde das EurothermenResort Bad Schallerbach mit seiner einzigartigen Erlebniswelt „Aquapulco Piratenwelt“ und der „Tropicana – Cabriotherme“ mit der begehrten Trophäe in Gold und einem Scheck des Landes Oberösterreich in Höhe von EUR 5.000,– ausgezeichnet.
 
Aquapulco – die meistbesuchte Therme Österreichs
 
Das EurothermenResort Bad Schallerbach beschäftigt 360 Mitarbeiter und zählt zu beliebtesten Thermen Österreichs. Seit 1995 wurden die Thermen-Gästezahlen kontinuierlich gesteigert und liegen derzeit bei rund 660.000 pro Jahr. Insgesamt 30 Mio. Euro wurden in den letzten Jahren in den Standort inves-tiert: Einerseits in den Ausbau des Aquapulco als Piratenwelt, andererseits ent-stand mit dem Tropicana „Österreichs erste Cabrio-Therme“. Seit Anfang Oktober 2011 genießen die Besucher in der über 1.000m2 großen und 14m hohen, lichtdurchfluteten Glashalle „Südsseefeeling unter Palmen“ – das ganze Jahr und das mitten in Oberösterreich.
 
Weiters nominiert und damit bei der Gala geehrt wurden:

  • die TOP.Hotels Mühlviertel
  • das Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin der Marienschwestern vom Karmel in Bad Kreuzen
  • das Ferienhotel Gut Enghagen für seinen nachhaltigen Familienurlaub
  • das OBRA Kinderland, der Aktiv-Freizeitpark für die ganze Familie in Neukirchen/Vöckla

 
Die Beurteilungskriterien orientierten sich an Eckpfeilern und Ergebnissen wie zum Beispiel der Originalität bzw. neuartigen Lösung, der touristische Qualität bzw. dem Mehrwert, das ein Projekt schafft, der Vernetzung entlang der Dienstleistungskette oder dem kommerziellen Erfolg eines Projektes.

„Der Tourismus ist nicht nur mit seinen rund 30.000 Beschäftigten ein sehr bedeutsamer Wirtschaftsfaktor in unserem Bundesland. Von den zahlreichen touristischen Einrichtungen profitiert vor allem auch die oberösterreichische Bevölkerung – durch die Wertschöpfung, durch Infrastruktur- und Freizeiteinrichtungen oder auch durch Kultur- und Sportangebote.“ sagt SO KommR Robert Seeber, Vorsitzender des Landes-Tourismusrates. „Die vielen innovativen Ideen der oberösterreichischen Unternehmen haben den Qualitätstourismus in Oberösterreich stark gefördert. Diese Vorzeige-Projekte sollen impulsgebend und ermutigend für all jene sein, die bisher noch eher zögerlich die neuen Trends im Freizeitverhalten berücksichtigt haben“, erhofft sich Mag. Karl Pramendorfer, Geschäftsführer des OÖ. Tourismus, damit auch eine Vorbildwirkung durch die heuer Ausgezeichneten.
 
Eine Übersicht aller eingereichten sowie der ausgezeichneten Projekte finden sich unter www.oberoesterreich-tourismus.at.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter