De-Saisonalisierung

Aperitif im Winter: Ein Sommergetränk sucht neue Märkte

13.02.2025

Aperol-Events in Kitzbühel: Warum und wie ein Sommer-Klassiker in der Gastronomie nun auch in der kalten Jahreszeit etabliert werden soll.

Was lange als typisches Sommergetränk galt, macht nun auch in der kalten Jahreszeit „Karriere“. Mit gezielten Events und Kooperationen setzt ein bekannter Bitteraperitif in Kitzbühel und anderen europäischen Wintersportregionen neue Akzente.

Genuss kennt keine Saison

Apéritifs gehören zum geselligen Beisammensein, egal ob am Strand oder in den Bergen. Doch das Image als reines Sommergetränk gerät zunehmend ins Wanken. In der Wintersaison 2024/2025 zeigt sich der Trend besonders deutlich: Skihütten, Après-Ski-Bars und hochkarätige Gastronomiebetriebe setzen verstärkt auf den fruchtig-herben Aperol. Die Strategie dahinter ist klar – Genuss unabhängig von der Jahreszeit etablieren.

„Unsere Strategie, Aperol Spritz als Getränk für jede Jahreszeit zu etablieren, zeigt bereits beeindruckende Ergebnisse“, erklärt Camilla Cisterna, Head of Marketing bei Campari Austria. Die positive Resonanz bestätigt diesen Ansatz: In Wintersportorten steigt die Nachfrage spürbar.

Die dahinterstehende Strategie ist klar: Saisonale Grenzen sollen aufgelöst, neue Konsumgewohnheiten geschaffen werden. (c) Campari Austria
Die dahinterstehende Strategie ist klar: Saisonale Grenzen sollen aufgelöst, neue Konsumgewohnheiten geschaffen werden. (c) Campari Austria

Von der Piste ins Glas

In Kitzbühel sorgen exklusive Events für Aufmerksamkeit. Restaurants und Bars wie das Londoner Pub oder Rosi’s Sonnbergstuben setzen auf den Trend. Ob nach einem Skitag oder als entspannter Aperitif in geselliger Runde – die Kombination aus Winter, Geselligkeit und spritzigem Genuss hat was.

Auch in der Schweiz, Italien und Frankreich zeigt sich dieses Bild. Was einst als Sommerklassiker galt, wird nun zum Ganzjahres-Erlebnis. Das Konzept: Frische, Leichtigkeit und ein Hauch von Dolce Vita – auch bei Minusgraden.

Ein Trend, der bleibt?

Dass sich gewisse Drinks von saisonalen Beschränkungen lösen, ist kein neues Phänomen. Gin Tonic wurde vom klassischen Sommer-Cocktail zum festen Bestandteil vieler Barkarten, Glühwein gibt es längst auch kalt. Nun scheint sich ein weiterer Aperitif in diese Reihe einzufügen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter