Sichtbarkeit, Absatz: Ist Gurkerl für die Gastro interessant?
Der Online-Supermarkt startet mit dem Vorteilsprogramm „Xtra“ eine neue Runde – und dabei geht es nicht nur um günstige Bio-Gurken und pünktliche Lieferzeiten. Auch für die Gastronomie wird der digitale Marktplatz zunehmend zur Bühne.

Was früher nur ein Griff ins Supermarktregal war, wird heute zur kleinen Restaurantreise: Wer bei Gurkerl bestellt, bekommt längst nicht mehr nur Grundnahrungsmittel & Co – sondern auch fertige Gerichte aus der Gastronomie direkt an die Tür. Etwa die Pizza von Disco Volante, Ramen von der Mochi Bar oder griechische Eintöpfe von Mama Konstantina – mitentwickelt von Sternekoch Konstantin Filippou. All das exklusiv gelistet, gebrandet, verpackt – und binnen Stunden geliefert.
Für Gastronomiebetriebe ist das mehr als eine nette Zusatzschiene. Es ist Sichtbarkeit, Markenbildung und Zusatzumsatz – ohne neues Lokal, ohne zusätzliches Personal. Und: Der Kunde kauft direkt beim Original. Kein Copycat, kein Massenprodukt, sondern echte Gastroqualität im neuen Gewand.
Fine Dining im Wohnzimmer
Auch The Green Garden aus Salzburg hat diesen Weg gewählt. Das Team entwickelt vegane Fertiggerichte speziell für Gurkerl – und trifft damit einen Nerv. Wer das Restaurant kennt, weiß, was drinsteckt. Wer es nicht kennt, entdeckt es im Kühlregal. Der Online-Supermarkt wird so zum Schaufenster für kulinarische Konzepte – gut verpackt, perfekt inszeniert.
Was bringt „Xtra“ wirklich – und wem?
Mit dem neuen Vorteilsprogramm „Xtra“ richtet sich Gurkerl weiter an die zahlende Stammkundschaft. Für Gastronomen ist das relevant, weil genau diese Zielgruppe nun noch stärker an die Plattform gebunden wird:
- Zehn Prozent Rabatt auf Bio und Eigenmarken,
- kostenlose Eco-Bags statt Einwegtüten,
- garantierte Same-Day-Lieferung,
- bevorzugter Zugang zu limitierten Produkten – etwa eben auch zu jenen aus der Gastronomie.
Was heißt das für Profis? Wer seine Produkte exklusiv über Gurkerl platziert, hat sie in einer Umgebung, in der Käufer für Qualität zahlen, Komfort schätzen und bereit sind, Neues zu probieren. Es ist die digitale Stammkundschaft – und die will verführt werden.
Für Betriebe, die über ihre Küchenwand hinausdenken, ist Gurkerl also nicht nur ein Supermarkt. Es ist ein Vertriebskanal, ein Image-Booster und ein Feedbackgeber in Echtzeit.