Heiße Suppe gegen soziale Kälte
Im Rahmen der jährlichen Winterspendenaktion der Tafel Österreich nehmen österreichweit Lokale aller Art teil und spenden für eine ausgewählte Suppe pro verkaufter Portion einen Euro zugunsten der Tafelarbeit.

Suppe mit sozialem Sinn – daran beteiligt sich Haubenlokal bis Beisl ums Eck und wählt eine Suppe auf seiner Speisekarte für die Aktion aus. Der Aufruf „heiße Suppe gegen soziale Kälte“ ist Programm: Damit wird Lebensmittelrettung und die kostenfreie Versorgung von armutsbetroffenen Menschen in sozialen Einrichtungen ermöglicht. Seit 2007 gibt es die Initiative.
Soziales Plus
In der letzten „Suppe mit Sinn“-Saison hätten sich mehr als 150 Gastronomiebetriebe in acht Bundesländern an der Spendenaktion beteiligt und in Summe rund 60.000 Euro gespendet, die wiederum gut 600.000 Suppen für armutsbetroffene Menschen ermöglichen – das ergebe ein Plus von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
„Die Teuerung bringt armutsbetroffene Menschen massiv unter Druck und lässt den Bedarf an kostenfreier Lebensmittelhilfe enorm steigen. Wir wissen aber, dass auch die Gastronomie – und im Grunde genommen alle – unter der Inflation leiden. Umso dankbarer sind wir, dass Solidarität und Hilfsbereitschaft in Österreich nach wie vor so großgeschrieben werden. Jeder Spendeneuro hilft und macht die ,Suppe mit Sinn‘ ganz besonders wertvoll!“, bekräftigt Alexandra Gruber, Geschäftsführerin Die Tafel Österreich.
Wiederholungstäter bis Newcomer
Zu den langjährigen Unterstützer*innen der Aktion zählen etwa das Café-Restaurant Hummel (seit 2008), das Restaurant Vestibül im Burgtheater (seit 2010), das Gasthaus Nestroy und das Café-Restaurant Palmenhaus (seit 2011) in Wien. Unter den „Newcomer-Betrieben“ der Suppe mit Sinn finden sich ebenfalls bekannte Namen wie das Gasthof Blasl (Oberösterreich), das Hotel-Restaurant Friesacherhof (Kärnten) und die Luftburg – Kolarik im Prater (Wien). Ebenso trugen Betriebsküchen großer Unternehmen wie Hutchison Drei Austria, OMV und Sodexo Catering & Facility Services ihren Teil bei.

In diesem Jahr beteiligten sich auch die Flachgauer Tafel und die Pannonische Tafel als Kooperationspartnerinnen an der Aktion. Zusätzlich gibt es prominente Fürsprecher*innen wie die „Suppe mit Sinn“-Botschafterin Konstanze Breitebner und langjährige Unterstützer*innen wie die WKW Gastronomie Wien mit Peter Dobcak. Langjährige Partner der Tafel Österreich wie Wavemaker, Gabler,Werbung,Film, und Metro Österreich tragen ihren Teil zur Sichtbarkeit der Aktion nach außen ebenso bei wie die Growth Ninjas, die sich für den neuen Webauftritt der „Suppe mit Sinn“ verantwortlich zeichnen.
Auch in diesem Jahr wird wieder „Suppe mit Sinn“ serviert. Ab dem 1. November 2025 beginnt die 18. Ausgabe der Spendenaktion. Gastronom*innen in ganz Österreich, die sich beteiligen möchten, finden alle Informationen hier.