Zillertal in Tirol

Neues Plakat für das Gauder Fest 2025 enthüllt

21.02.2025

Vom 1. bis 4. Mai 2025 findet in Zell am Ziller wieder das Gauder Fest statt. Das Plakatmotiv für Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest gestalten jedes Jahr heimische Künstler*innen. Dieses Mal schuf die Zillertalerin Vanja Krajnc ein ornamentales Blumengefüge.

Die Ursprünge des Gauder Fests reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, seit 2014 zählt es zum immateriellen Kulturerbe der Unesco. Um auch diesem kulturellen Anspruch gerecht zu werden und unterschiedliche Sichtweisen auf das traditionsreiche Brauchtumsfest im Zillertal bildlich auszudrücken, entwerfen jedes Jahr Tiroler Künstler*innen das Plakatmotiv für das Gauder Fest.

Florales Muster mit trachtigem Hintergrund

Dieses Mal gestaltete die aus Tux stammende Künstlerin Vanja Krajnc das Sujet, das im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck präsentiert wurde. Die Künstlerin wählte dafür Komponenten gestickter Blumen aus der Zillertaler Tracht, die sie mit feinen Pinselstrichen zu einem Blumengefüge ausgestaltete. Durch Stickereien mit Strickgarn verlieh sie den Blüten auch eine haptische Dimension. „In Anlehnung an die kraftvolle Natur im Zillertal habe ich eine kraftvolle Blume gemalt und diese bestickt, wie unsere Tracht bestickt ist, die ich schon als Mädchen mit Stolz getragen habe“, erklärte Krajnc ihre Herangehensweise. Umrandet wird die zentrale Blume von einem Federkiel-Muster, das an Tiroler Ranzen erinnert, die von Männern als Teil der Tracht getragen werden.

Günther Dankl, ehemaliger Kurator im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, hob hervor, dass die diesjährige Plakatkünstlerin Phantasiepflanzen und Symbole häufig aus ihren Kindheitserinnerungen an die Natur, aus literarischen Anregungen und Quellen sowie dem Unbewussten entnimmt. „Dabei spielt sie mit dem romantischen Empfinden und den Emotionen der Betrachter“, so der Experte der Tiroler Kunstszene.

Dass die Präsentation des neuen Sujets für das Gauder Fest im Tiroler Volkskunstmuseum stattfand, freute auch dessen Leiter, Karl C. Berger: „Unser Museum beherbergt eine der umfangreichsten Sammlungen historischer Tiroler Trachten. Es ist daher besonders schön, dass das diesjährige Plakatmotiv mit Bezug zur Zillertaler Tracht bei uns vorgestellt wird.“

„Es ist jedes Jahr aufs Neue spannend, zu sehen, welche Zusammenhänge heimische Künstlerinnen und Künstler zum Gauder Fest herstellen. So entsteht eine Sammlung von Werken, die die vielfältigen Facetten unseres Fests kreativ einfangen“, zeigte sich auch Martin Lechner, Geschäftsführer von Zillertal Bier, begeistert von der diesjährigen Interpretation.

Feierlichkeit als Touristenmagnet

Das Gauder Fest zieht jedes Jahr rund 30.000 Besucher*innen an. Mehr als 20 Musikkapellen und insgesamt 90 Gruppen treten dort auf. Mit dem „Gauder Bock“ wird auch jedes Jahr ein spezielles Bier gebraut. Beim traditionellen Festzug am Sonntag präsentieren sich rund 3.000 Teilnehmer*innen von Trachten- und Brauchtumsgruppen aus dem gesamten Alpenraum. „Das Gauder Fest sorgt mit seinem vielseitigen Programm und der damit verbundenen Anziehungskraft für etwa 6.000 Nächtigungen in der Region. Es ist aber zugleich ein Fest für Einheimische und stärkt auch unsere eigene Identität“, so Christian Daum, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Zell-Gerlos.

Für Robert Pramstrahler, Bürgermeister von Zell am Ziller, festigt Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest auch das Miteinander: „Das Gauder Fest ist weit mehr als eine Veranstaltung. Es bringt Menschen zusammen, lässt Kultur und Tradition aufleben und schafft eine Atmosphäre, die man erlebt haben muss. Ich lade alle ein, sich selbst von der Einzigartigkeit dieses Festes zu überzeugen.“

Das Gauder Fest 2025 findet vom 1. bis 4. Mai 2025 in Zell am Ziller statt. Weitere Informationen sind hier abrufbar.
Das diesjährige Sujet von Vanja Krajnc zeigt die gestickten Blumen der Zillertaler Tracht. © Franz Oss
Das diesjährige Sujet von Vanja Krajnc zeigt die gestickten Blumen der Zillertaler Tracht. © Franz Oss

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter