Event

Innviertler Biermärz 2025

12.02.2025

Der Innviertler Biermärz geht in seine 13. Runde und verspricht eine Verbindung aus Braukunst, Kultur und Kulinarik. Einen Monat lang steht das Innviertel ganz im Zeichen des Bieres – mit zahlreichen Veranstaltungen, Verkostungen und musikalischen Highlights.

„Die Brauer des Innviertels gehen gerne unkonventionelle Wege, sei es bei ihren Bieren oder in der Zusammenarbeit untereinander. Auch der Biermärz setzt von Beginn an auf Überraschendes und neue Zugänge zum Thema Bier“, sagt Andrea Eckerstorfer, Projektverantwortliche der Bierregion Innviertel.

Musik trifft Genuss

Ein Highlight in diesem Jahr stelle laut Presseaussendung der Bierregion Innviertel der Auftritt des Berliner Männergesangsvereins „Walhalla zum Seidlwirt“ dar. „Sie bringen Internationalität und Diversität mit und haben ganz unterschiedliche kulturelle Backgrounds. Das finde ich spannend“, sagt Sebastian Voglmayr vom Landhotel & Gasthof Bauböck in Andorf über den Männergesangsverein. Ergänzt wird das musikalische Programm durch die „Gesangskapelle Hermann“. Kulinarisch begleiten die Bierregionswirt*innen den Biermärz mit speziell abgestimmten Menüs, bei denen Bier als Speisenbegleiter eine zentrale Rolle spielt​.

Biersommelierausbildung boomt

Die Leidenschaft für Bier zeige sich auch in der wachsenden Nachfrage nach der Ausbildung zum Biersommelier. Die Brauerei Ried bietet seit 2017 eine umfassende Schulung an, die von Sensorik über Schanktechnik bis hin zur Kombination von Bier und Speisen reicht. Besonders junge Wirt*innen, wie Sebastian Voglmayr, würden verstärkt auf diese Qualifikation setzen und erweitern das Angebot an regionalen und internationalen Bieren​. „Bei uns kann man regelmäßig zwischen zwölf und fünfzehn verschiedene Biere verkosten,“ so Voglmayr.

Bier als Tourismusmagnet

Auch aus touristischer Sicht gewinne das Thema Bier an Bedeutung: Fixfertige Bier-Packages erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und Veranstaltungen wie der „Rieder Bierbummel“ würden Besucher*innen aus nah und fern locken. Mit Events wie einem Beer-Pong-Turnier oder einem U-30-Frühschoppen, wolle der Biermärz gezielt eine neue Generation von Bierliebhaber*innen ansprechen​. „Gemeinsam mit den Brauern haben wir heuer auch gezielt Veranstaltungen für ein jüngeres Publikum entwickelt“, so Eckerstorfer.

Der Biermärz 2025 verspreche also nicht nur Brautradition und Genuss, sondern auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm – ein echter Vorgeschmack auf den Frühling.

Weitere Informationen zum Biermärz finden Sie hier.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter