Tourismus

Salzkammergut verzeichnet Rekordzahlen bei Nächtigungen

17.02.2025

Im Kulturhauptstadtjahr 2024 wurden im Salzkammergut 5,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet – ein Anstieg um 3,41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das Salzkammergut konnte im Jahr 2024 seine Nächtigungszahlen weiter steigern. Laut Statistik Austria wurden insgesamt 5.563.837 Übernachtungen gezählt, ein Plus von 3,41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit übertraf die Region erstmals die Werte von 2019 vor der Corona-Pandemie. Besonders die Ernennung zur europäischen Kulturhauptstadt 2024 und einhergehende Veranstaltungen haben zur positiven Entwicklung der Besucher*innenzahlen beigetragen.

Ein See inmitten von Bergen.
Der Gosausee am Dachstein lockt Besucher*innen aus ganz Österreich. © Rudi Kain Photografie

Herkunft der Gäste und Tourismusverteilung

Das Salzkammergut zähle zu den nächtigungsstärksten Destinationen Österreichs. Der größte Anteil der Gäste kam laut Presseaussendung aus Österreich selbst (47 Prozent), gefolgt von Deutschland (28 Prozent), sowie Besucher*innen aus Tschechien und den Niederlanden.

Die Schafberger Himmelspforte mit Blick auf den Mondsee. Die Sonne scheint, die Fotografie wirkt stimmungsvoll.
Das Salzkammergut kann und ist mehr als nur Berge, Seen und Brauchtum. Die acht Tourismusregionen setzen auf erfrischende Veranstaltungen. © WTG

Veranstaltungen und zukünftige Entwicklung

Nahaufnahme von Steckerlfisch.
Beim Genussfrühling stehen wieder 30 Tage im gesamten Salzkammergut im Zeichen des Genusses. © Carletto Photography

Auch für 2025 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Der Genussfrühling unter der Marke „Salz in der Suppe“ wird vom 1. April bis 1. Mai mit über 100 teilnehmenden Betrieben stattfinden. Events in Wien sollen den Geschmack des Salzkammerguts auch in die Bundeshauptstadt bringen. Zudem wird ab 2026 ein gemeinsamer Tourismusverband für das gesamte Salzkammergut geschaffen, um die Marke weiter zu stärken.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter