Rathausplatz

Steiermark-Frühling 2025 in Wien eröffnet

27.03.2025

Eröffnung bei Sonnenschein – das „Grüne Herz“ präsentierte sich mit 1.450 GastgeberInnen in Wien am Rathausplatz.

Noch bis kommenden Sonntag 30.3.) wird der Wiener Rathausplatz zum Schaufenster der Steiermark: Der Steiermark-Frühling 2025 bietet auch heuer wieder auf 8.200 Quadratmetern regionale Kulinarik, Handwerk, Musik und Tourismusangebote. 89 Ausstellerstände, ein neues gläsernes Kochstudio und ein dichtes Bühnenprogramm verwandeln die Fläche vor dem Rathaus in ein temporäres Pop-up-Restaurant.

Offizieller Auftakt bei frühsommerlichem Wetter
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Wiener Landtagspräsidenten Ernst Woller, Steiermarks Landeshauptmann Mario Kunasek, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom sowie STG-Geschäftsführer Michael Feiertag. Unterstützt wurden sie unter anderem von Bundesministerin Klaudia Tanner und mehreren StaatssekretärInnen. Musikalisch begleitet wurde der Auftakt von der Werkskapelle Böhler und dem Musikverein Turnau.

(C) STG-Michaela Lorber
(C) STG-Michaela Lorber

Kulinarischer Schwerpunkt mit Prominenz
Im Fokus steht auch heuer die steirische Küche. Im neuen Kochstudio werden Klassiker wie das Backhendl von Spitzenkoch Heinz Reitbauer, Astrid Steharnig-Staudinger (Österreich Werbung) und Food-Influencer motioncooking präsentiert. Für die folgenden Tage sind weitere Kochshows mit Johann Lafer, Richard Rauch und Andreas Krainer angekündigt.

(STG) Renee Strasser
(STG) Renee Strasser

Soundlogo und Abendprogramm
Die Band „Alle Achtung“ präsentierte erstmals das neue akustische Erkennungszeichen der Steiermark. Sängerin Caro Fux eröffnete das Musikprogramm des Eröffnungstags. Parallel dazu startet die tägliche Programmabfolge mit Konzerten, kulinarischen Verkostungen, Brauchtum und Handwerk aus allen elf Erlebnisregionen des Bundeslands.

Wirtschaftliche Bedeutung für den Herkunftsmarkt Wien
Die Steiermark verzeichnete im Sommer 2024 rund eine Million Nächtigungen durch Wiener Gäste. Das entspricht 12,6 Prozent aller Sommernächtigungen bzw. einem Anteil von 22 Prozent an den Inlandsbuchungen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 2,8 Nächten.

Alle Infos zum Steiermark-Frühling 2025

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter