Thermenbranche: Nur langsame Erholung
Der Turnaround nach dem pandemiebedingten Markteinbruch verliert an Fahrt. 2024 wuchs die Anzahl der Besuchenden in österreichischen Thermen nur noch moderat, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar Marktanalyse.
![Glückliches Paar, das sich im Whirlpool im Freien im Ski Spa Resort entspannt. Winterurlaub.](https://www.gast.at/wp-content/uploads/2025/02/GettyImages-2057676117.jpg)
Die Besucherzahlen in österreichischen Thermen würden laut Marktstudie nur noch moderat steigen. Im Jahr 2024 seien die Zahlen um 1,4 Prozent auf rund 8,6 Millionen gestiegen. „Ende 2024 fehlten den österreichischen Thermen und Solebädern noch immer gut 900.000 Gäste auf den Rekordwert des Jahres 2019“, zieht Andreas Kreutzer, Geschäftsführer von Branchenradar Marktanalyse, Bilanz.
![Tabelle mit Zahlenwerten zur Marktanalyse der Jahre 2021 bis 2024.](https://www.gast.at/wp-content/uploads/2025/02/Thermen_AT_high-1024x588.jpg)
Langsame Erholung nach Markteinbruch
Laut der aktuellen Studie hätten 2024 nur zehn der 38 bereits 2019 geöffneten Thermen ihre damaligen Eintritte erreichen oder übertreffen können. Die Reiselust der in- und ausländischen Gäste sorgten für Wachstumsimpulse. Der stärkste Besucherzuwachs wurde in Tirol, Oberösterreich und der Steiermark verzeichnet, während in Niederösterreich und Wien die Zahlen rückläufig waren. Einflussfaktoren auf die verlangsamte Entwicklung waren laut Kreutzer lange Hitzeperioden, die insbesondere Thermen ohne große Außenbereiche beeinträchtigten.