Schlossquadrat-Trophy

Wer gewinnt das Finale der 15. Schlossquadrat-Trophy?

14.04.2025

Sechs vielversprechende Nachwuchswinzer*innen kämpfen um den Titel "Weintalent des Jahres". Die 15. Ausgabe des renommierten Wettbewerbs gipfelt am 13. Mai im Wiener Schlossquadrat.

„Das große Finale der 15. Schlossquadrat-Trophy wird dieses Jahr besonders spannend: drei Nachwuchswinzer aus Niederösterreich, zwei aus der Steiermark und einer aus dem Burgenland haben sich qualifiziert“, erklärt Jürgen Geyer, Geschäftsführer der Schlossquadrat-Gastronomiebetriebe. Insgesamt sechs Talente stehen im Rennen um die begehrte Auszeichnung:

Christoph Lackner (Weststeiermark)
Franz-Joseph Stift (Weinviertel)
Christian Friedrich (Neusiedlersee)
Georg Gschaar (Vulkanland)
Laura Neustifter (Weinviertel)
Hans Frühwirth (Thermenregion)

Die Finalist*innen wurden von einer Fachjury im Rahmen einer Blindverkostung ausgewählt. „Eine großartige Gelegenheit für junge Winzer*innen aus Österreich, ihre Weine in Wien zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen“, betont Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing GmbH. Der SALON Österreich Wein unterstützt die Schlossquadrat-Trophy seit der ersten Stunde – mittlerweile seit 15 Jahren.

Finale im Schlossquadrat: Bühne frei für Österreichs Weintalente

Am 13. Mai ab 17:30 Uhr wird im Innenhof des Wiener Schlossquadrats das Finale der Verkostungsreihe gefeiert. Zuvor präsentierten die Finalist*innen von Oktober bis April ihre Weine im Gergely’s einem vinophilen Publikum. Nun gilt es, im direkten Vergleich zu überzeugen: Jede*r Finalist*in stellt zwei Weine vor, bevor Moderator Michael Wanits beim Bühneninterview die Schlagfertigkeit der Kandidat*innen testet.

Für das leibliche Wohl sorgt die Küche des Schlossquadrats unter Leitung von Rudi Kirschenhofer. Über Sieg oder Niederlage entscheiden Publikum, Fachjury sowie die Bewertungen aus den Einzelverkostungen der vergangenen Monate. Die Veranstaltung findet outdoor in den Gastgärten von Silberwirt und Gergely’s statt. Um 20 Uhr erfolgt die Kür des Siegers oder der Siegerin, die feierlich von Jürgen Geyer die Glastrophäe überreicht bekommt. Anschließend kann bis 22 Uhr weiter verkostet werden.

Attraktive Preise: Von BMW bis Falstaff

Dem „Weintalent des Jahres 2025“ winken hochwertige Preise. Neben der ikonischen Glastrophäe erhält der oder die Gewinner*in unter anderem:

Genuss-Wochenende im BMW 5er Touring bei Max Stiegl inkl. Menü & Übernachtung (BMW Bierbaum)
10.000 Flaschenetiketten von Marzek Etiketten+Packaging
1.500-Euro-Gutschein für den ÖWI-Shop (Österreich Wein Marketing)
Weinflaschen im Wert von 1.000 Euro (Müller Glas)
Winzerporträt in der ÖGZ
Advertorial auf wein.plus
Inserate im SALON Guide und im medianet Weinguide

Zusätzlich stellt wein.plus ein News-Advertorial sowie für alle Finalist*innen eine Business-Premium-Mitgliedschaft zur Verfügung.

Anmeldung für die 16. Ausgabe: Der Blick nach vorne

„Nach der Trophy ist vor der Trophy“, meint Jürgen Geyer augenzwinkernd. Die Planungen für die 16. Schlossquadrat-Trophy laufen bereits. Nachwuchswinzer*innen aus Österreich, die am SALON Österreich Wein teilgenommen haben, maximal 35 Jahre alt sind und Verantwortung im Betrieb tragen, können sich bis Anfang August 2025 anmelden. Die Einreichung erfolgt via Blindverkostung.

Event-Details auf einen Blick
Finale Schlossquadrat-Trophy 2025 13. Mai 2025, 17:30–22:00 Uhr
Schlossquadrat (Gastgärten von Silberwirt & Gergely’s), Schlossgasse 21, 1050 Wien
Voranmeldung: info@schlossquadr.at, 01-544 07 67, www.schlossquadrat-trophy.at
Kostbeitrag: 30 Euro (inkl. Speisen, Brot & Wasser)
Teilnahme nur mit Voranmeldung, begrenzte Plätze

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter