Allgemein

  • (C) iStock / Getty Images Plus / Andrey Suslov

    KI im Hotel: Webinar am 12. Juni 2025

    KI vereinfacht Abläufe, entlastet Teams und erleichtert die Gästeansprache. Wir zeigen am 12. Juni 2025 in Kooperation mit Generatio Hotel Consulting, wie es geht.

  • (c) iStock / Getty Images Plus / Ekaterina Dukhanina

    WK-Wahl: Wirtschaftsbund verliert, Freiheitliche legen zu

    Geringe Wahlbeteiligung, Verluste für den Wirtschaftsbund, Zuwächse für die Freiheitlichen: Die Wirtschaftskammerwahl 2025 hat Bewegung ins Machtgefüge gebracht.

  • (c) Travel Europe

    Aus für Travel Europe

    Travel Europe schließt endgültig die Türen: das Ende eines einst erfolgreichen Players im europäischen Gruppentourismus.

  • Guide Michelin 2025: Österreich in der Spitzenklasse

    Nach 15 Jahren Pause ist der Guide Michelin mit einer Ausgabe für Österreich zurück. Das sind die Ergebnisse der Selektion 2025.

  • Gold für Zwettler beim European Beer Star 2024

    Der European Beer Star kürt „Zwettler Saphir“ zum besten Pilsbier – Jubelstimmung in der Brauerei.

  • Süße Feier im Café Mozart

    230 Jahre - die kann das bekannte Innenstadt-Café in seinem Bestehen bereits vorweisen. Wiens Bürgermeister gratuliert.

  • THE GREEN MOUNTAIN Smash Burger: Pflanzlicher Genuss mit karamellisierter Kruste!

    THE GREEN MOUNTAIN schafft mit dem Plant-based Smash Burger einen neuen Genuss zwischen zwei Buns. Knackig, dünn und unverfälscht im Geschmack! Vielseitig einsetzbar und exklusiv für die Gastronomie erhältlich.

  • Trauer um Hanspeter Madlberger

    Die Fachjournalismuswelt trauert um Hanspeter Madlberger, der am 8. August mit 82 Jahren verstorben ist.

  • Staaten, gebt die Signale!

    Die Aussage ist klar: „Viele Unternehmen haben sich bereits Dekarbonisierungsziele gesetzt und ihre Strategien danach ausgerichtet. Für die Umsetzung braucht es klare Signale – national wie international.“ So lautet die Forderung des Vereins CEOs for Future, in dem rund 70 österreichische Topmanager*innen und Unternehmen vertreten sind. „CEOs for Future erwartet sich diese Signale von der COP28. Die laufende Klimakonferenz muss den Boden für die Umsetzung der Ziele des Paris Agreement bereiten“, so Christiane Brunner, Vorständin von CEOs for Future. Sie betont: „Die Staaten müssen ausreichende Antworten auf die Ergebnisse des Global Stocktake geben, also ihre Anstrengungen erhöhen. Das ist wichtig für die Erreichung der Klimaziele, aber auch dafür, dass die Wirtschaft die nötigen Investitionsentscheidungen treffen kann.“ Die Sektoren Energie und Industrie sind aus Sicht von Brunner und ihren Mitstreiter*innen zentral für die Dekarbonisierung. In einem Positionspapier zur Dekarbonisierung der Industrie in Österreich haben sie die aus ihrer Sicht wesentlichen Maßnahmen aufgelistet: Ausbau Erneuerbarer Energie, Energieeffizienz und Ersatz fossiler Energie. Erneuerbare Energie bis 2030 verdreifachen „Die Bereitstellung grüner Energie ist ein erfolgskritischer Standortfaktor für die Industrie in Österreich. Wir unterstützen die Forderung nach einer Verdreifachung erneuerbarer Energie und der Verdoppelung von…

  • Von Milwaukee ins Marchfeld

    Aus dem ehemaligen Motorradhandel samt Werkstatt hat sich in einer Dekade ein ansehnliches Zentrum der Gastfreundschaft entwickelt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter