Allgemein
-
Covid aktuell: Sollen Gastrobetriebe auf- oder zusperren?
Covid mit seinen Lockdowns und Öffnungsschritten sorgt weiterhin für einen schwer planbaren Geschäftsalltag in der Gastronomie.
-
Prominent besuchte Eröffnung der Casa del vino Ternitz
Ein gebührendes Eröffnungsspektakel lieferten am Donnerstag Top-Caterer Jürgen Steinbrecher und seine Frau Nina Kapun in ihrer CASA DEL VINO – Weinbar und Vinothek in Ternitz. Als Unterstützung holten sie sich ihren langjährigen Freund und Star-Koch Johann Lafer mit ins Boot.
-
Retz ist erstes „Slow Food Village“ Niederösterreichs
Ein Paukenschlag für das gute Leben: Am 25. Juli 2021 wird Retz als erste Gemeinde Niederösterreichs zum “Slow Food Village”.
-
Trauer um KommR Gerd A. Hoffmann
Der erfolgreiche Messeveranstalter verstarb nach längerer Krankheit an einem Krebsleiden. Die österreichische Messeszene verliert damit eine Persönlichkeit, die mit visionärem Denken und Handeln eine Vielzahl von österreichischen und internationalen Fach- und Publikumsmessen wie die VieVinum und Art&Antique zum Maßstab ihrer Branchen machte und dem Messestandort Österreich zu großem Ansehen verhalf.
-
Wie geht es weiter mit dem Take-away-Geschäft?
Umfrage der Woche: Der Lockdown geht, aber bleibt das Take-Away-Geschäft? Wir haben uns umgehört bei: Gerhard Knobl, Sigrid Neusser, Reinhold Baumschlager, Harald Pollak.
-
Korkenzieher: Der Fluch der Pharaonen
Die ÖGZ hat einen neuen Kolumnisten. Und er ist eine wahre figurative Persönlichkeit! Hubertus Mantel berichtet regelmäßig aus seinem Wirtshaus zur trüben Glaskugel, in dem sich das "Who's Who" der Branche die Klinke in die Hand drückt.
-
Profitipp: Speiseeis richtig in Szene setzen
Die nächste Eiszeit kommt bestimmt! Gastronomen fragen sich, wie man mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand seine Eisbecher auf einen neuen Level heben kann: Wir haben dem Wiener Foodstylisten Saša Asanović über die Schulter geschaut und folgende Tipps für Jedermann eingeholt.
-
Kommentar: Keine Öffnung? Mehr Kohle!
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.
-
Aufsperren und Reintesten!
Kommentar: Der Österreicher braucht sein Wirtshaus, sonst wird er verrückt.
-
Kommentar: Krisenkommunikation auf Tirolerisch
"Schuld sind immer die anderen" ist eine Form der Krisenkommunikation, die die Tiroler überdenken sollten.