Vienna Gin Festival geht in die nächste Runde

    Die sechste Auflage des Vienna Gin Festivals findet am 9. und 10. Mai im Wiener Semperdepot statt. Es warten rund 150 exklusive Gin-Erzeugnisse.

    Was man vom größten Esstisch Österreichs lernen kann

    Täglich rund 2,5 Mio. Mahlzeiten, über 5.000 Küchen im Einsatz, 3 Mrd. Euro Jahresumsatz: Die Gemeinschaftsverpflegung ist mehr als eine Randerscheinung.

    Kias Kitchen – Modern Brazilian trifft auf Regionalität

    Ein brasilianischer Balletttänzer als Koch, ein Gastgeber mit Wurzeln aus Griechenland: Kias Kitchen vereint Regionalität mit brasilianischer Küche und griechischen Impulsen.

    Gastronomie

    • (C) Hilcona

      Pasta macht Klick: Drei Länder, drei Köche, ein Ziel

      Zum 90. Geburtstag lässt Hilcona kochen – und zwar viral. Influencer treten mit einem Pastagericht gegeneinander an. Mit dabei: Dominik Süß aus Österreich.

    • (C) iStock / Getty Images Plus / yrabota

      Terroir erleben: Lobenbergs Roadshow in Österreich

      Vom 12. bis 14. Mai 2025 haben Gastronomen in Wien und Salzburg die Gelegenheit, über 40 Top-Weingüter kennenzulernen und ihre Weine zu verkosten. Für Fachbesucher ist die Veranstaltung gratis.

    • © Mörwald Holding GmbH

      Mörwald: Das 13. Feinkosten

      Zum 13. Mal versammelten sich Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien auf Einladung von Eva und Toni Mörwald zum traditionellen Feinkosten in Feuersbrunn am Wagram.

    • (C) iStock / Getty Images Plus / violetkaipa

      Österreich bricht Eier-Rekord

      Ei, Ei, Ei – Österreichs Liebe zum Hühnerei übertrifft sogar die Eier-Manie der Lockdown-Jahre. 2024 knackte der heimische Eierkonsum sämtliche Rekorde

    • © nicoletaionescu iStock Getty Images Plus

      Genussfrühling im Salzkammergut eröffnet

      In den Ischler Tourismusschulen fand die Eröffnungsveranstaltung des gastronomischen Genussfrühlings „Salz in der Suppe“ statt.

    • Diplom-Sommelier Christoph Janger (C) Lukas Kirchgasser

      Neuer Sommelier für das Restaurant Hubert Wallner

      Mit Christoph Janger übernimmt ein erfahrener Burgunder-Experte im Sternerestaurant Hubert Wallner das vinophile Ruder.

    • © GKV iStock Getty Images Plus

      Heiße Suppe gegen soziale Kälte

      Im Rahmen der jährlichen Winterspendenaktion der Tafel Österreich spenden Lokale pro verkaufter Portion einer ausgewählten Suppe einen Euro zugunsten der Tafelarbeit.

    • Im „Schwein“ ist gutes Essen kein elitäres Vergnügen. (c) Eat Butter First

      Schwein gehabt!

      Am Siebensternplatz in Wien zeigt ein Lokal, wie kreative Gemüseküche auch ohne Schnitzel und Steak glänzen kann. Warum das „Schwein“ mehr als nur ein witziger Name ist.

    • Das Fleisch alter Kühe besticht durch intensive Aromen. Ein Trend, der auf Zeit, Geduld und beste Aufzucht setzt. (C) Connect Images

      Alt und ausgedient? Von wegen!

      Immer mehr Gastronomiebetriebe setzen auf den Trend der „alten Kuh“ und meinen damit tatsächlich Rindfleisch, das vor einiger Zeit noch nicht einmal in den Kochtopf gekommen wäre.

    • Eine Schülerin richtet vorsichtig die Gerichte an.

      Schule macht Wirtshaus!

      Die Veranstaltungsreihe „Schule macht Wirtshaus! – Wirtshaus macht Schule!“ fördert erneut praktische Erfahrung für Nachwuchskräfte in der Gastronomie.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter