Vienna Gin Festival geht in die nächste Runde

    Die sechste Auflage des Vienna Gin Festivals findet am 9. und 10. Mai im Wiener Semperdepot statt. Es warten rund 150 exklusive Gin-Erzeugnisse.

    Was man vom größten Esstisch Österreichs lernen kann

    Täglich rund 2,5 Mio. Mahlzeiten, über 5.000 Küchen im Einsatz, 3 Mrd. Euro Jahresumsatz: Die Gemeinschaftsverpflegung ist mehr als eine Randerscheinung.

    Kias Kitchen – Modern Brazilian trifft auf Regionalität

    Ein brasilianischer Balletttänzer als Koch, ein Gastgeber mit Wurzeln aus Griechenland: Kias Kitchen vereint Regionalität mit brasilianischer Küche und griechischen Impulsen.

    Gastronomie

    • Schlichte Eleganz im „Bistro deppat“ (c) Ten Thirty

      Bistro deppat!

      Nur ein paar Schritte vom Wiener Karmelitermarkt entfernt hat letzten Herbst ein einladendes, helles Lokal neu aufgemacht – genau das Richtige für ein Frühstück.

    • Pizza mit frischem Basilikum, Tomaten und Käse auf Holzplatte.

      L’Osteria expandiert weiter: 200. Filiale eröffnet

      L’Osteria feierte die Eröffnung ihres 200. Restaurants und sicherte sich eine 60-Millionen-Euro-Finanzierung. Bis 2030 plant das Unternehmen 500 Standorte in Europa.

    • Abschied von Klaus Wagner (c) Privat

      Klaus Wagner ist tot

      Klaus Wagner prägte gemeinsam mit seiner Frau Lisl Wagner-Bacher die österreichische Spitzengastronomie. Nun ist er im Kreise seiner Familie verstorben.

    • (c) leadersnet.at/A. Felten

      Feuerdorf: Wenn Gastronomen zum Eisstock greifen

      Beim traditionellen Turnier des Gastronomie Clubs Wien im Feuerdorf am Donaukanal trafen sich Gastgeber, Unternehmer und Künstler.

    • Seine Kreationen sind mehr als süße Versuchungen: Sie sind kulinarische Erzählungen, bei denen Handwerk und Philosophie miteinander verschmelzen: Jakob Szedonja. (c) Jakob Szedonja

      Süße Kunst der Perfektion: Das ist der Patissier des Jahres

      Jakob Szedonja ist gerade einmal 23 Jahre alt – und schon einer der Besten seines Fachs: Als „Patissier des Jahres 2025“ im Spitzenrestaurant Apron.

    • Ein Mann mit einem Bier in der Hand steht vor einer Holzwand und lächelt.

      Österreichs Brauwirtschaft verzeichnet leichtes Wachstum

      Die Brauwirtschaft konnte 2024 ihren Bierausstoß auf 10 Millionen Hektoliter steigern. Während der Inlandsabsatz stagnierte, legte der Export zu. Alkoholfreies Bier liegt im Trend.

    • © Pastamara/Reznicek

      Das Fest der zwei Küchen im Pastamara

      Am 5. März treffen zwei Küchen im Pastamara aufeinander: Ciccio Sultanos sizilianische Interpretation und Julian Lechners Wiener Input. Gemeinsam schaffen sie ein exklusives Menü.

    • Symbolbild von drei sternenförmigen Keksen © Ivan Canavera iStock Getty Images Plus

      Drei-Sterne Plaketten für Amador und Steirereck

      Das Amador und das Steirereck im Stadtpark bekamen jeweils drei-Sterne Planketten. Metro Österreich CEO Thierry Guillon-Verne gratulierte.

    • Symbolfoto zweier Personen hinter dem Tresen mit Laptop und Schreibmaterial © Valeriy_G iStock Getty Images Plus

      Wîse up erweitert digitale Lerninhalte für Lehrberufe

      Mit drei- und vierjährigen (Kombi-)Lehrberufen bietet wîse up nun digitale Lerninhalte für sechs Berufsfelder der Branchen Hotellerie und Gastronomie.

    • Eine Diskokugel leuchtet im Club. Die Umgebung ist dunkel.

      Pratersauna Wien erhält neuen Betreiber

      Martin Ho und die Dots Group ziehen sich als Betreiber zurück und übergeben an Sebastian Müller-Klasz. Mit der Umgestaltung zur Flexco erhalten Künstler Beteiligungsmöglichkeiten.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter