Osterurlaub: Am liebsten in Österreich

    Auch unter Österreicher*innen ist das eigene Land als Reiseziel zu Ostern sehr beliebt. Das zeigt der aktuelle ÖHV-Urlaubsradar.

    Tourismus neu denken: Zwischen Vision und Wirklichkeit

    Das Tourismus-Symposion der WKÖ präsentierte im April „Challenges 4 Tourism“. Vortragende aus Glaziologie, Tourismus und Ökonomie teilten ihre Erkenntnisse und Zukunftspläne.

    impulse4travel 2025: Zukunft planen statt reagieren

    Fünf Jahre nach dem ersten impulse4travel-Manifest sucht die Initiative zwischen Mai und Oktober 2025 erneut den Austausch mit der Branche.

    Tourismusbranche

    • (C) www.komoot.com

      Komoot-Übernahme: Was das für den Tourismus bedeutet

      Die Outdoor-App gehört nicht mehr den Gründern – und das dürfte Folgen haben. Die deutsche App zur Routenplanung geht an ein Tech-Unternehmen aus Italien.

    • Andreas Sturmlechner ist neuer ÖRV Generalsekretär © ÖRV

      Neuer Generalsekretär bei ÖRV

      Andreas Sturmlechner wurde durch den Vorstand als neuer Generalsekretär des Österreichischen ReiseVerbands (ÖRV) bestellt. Er wird Walter Säckl nach 20 Jahren im Amt ablösen.

    • Südbahn-Hotel: Ein Beispiel dafür, wie touristische Großprojekte über kreative Finanzierungsformen marktreif gemacht werden können. (c) SBH / Ian Ehm friendship

      Wie das Südbahn-Hotel zur Investitionschance wird

      Das Südbahn-Hotel kehrt zurück auf die touristische Landkarte. Für Tourismusprofis spannend: Nicht nur als Leuchtturmprojekt, sondern auch als Modell für kluge Finanzierung.

    • Das Festival bietet zahlreiche kulinarische Erlebnisse. © iStock / Getty Images Plus / photoflorenzo

      Felix Wirtshausfestival bringt Genuss nach Oberösterreich

      Das Felix Wirtshausfestival findet vom 1. April bis 1. Mai 2025 in der Region Traunsee-Almtal statt und bietet ein vielfältiges kulinarisches Programm unter dem Motto „Sterne“.

    • Das Stift Melk in Niederösterreich gilt als beliebtes Ausflugsziel. © iStock / Getty Images Plus / emicristea

      20 Jahre Niederösterreich-Card: Erfolgsbilanz und neue Ziele

      Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-jähriges Bestehen und startet mit 365 Ausflugszielen und zahlreichen Neuerungen in die Saison 2025/26.

    • Den eigenen Online-Auftritt im Blick: Der „Online-Check KI“ hilft Tiroler Tourismusbetrieben, digital besser aufgestellt zu sein. (c) Verband der Tiroler Tourismusverbände

      Tirol: KI macht den „Online-Check“

      Ein neues Tool prüft die Online-Präsenz von Hotels und Pensionen in Tirol. Ziel: besser gefunden werden, mehr Gäste erreichen. Der VTT setzt dabei auf KI.

    • (c) iStock / Getty Images Plus / Prasong Maulae

      Pleitewelle rollt weiter

      Steigende Kosten, kein finanzieller Spielraum: Allein im ersten Quartal 2025 müssen 191 Tourismusbetriebe in Österreich Insolvenz anmelden. Experten warnen: Die Krise ist noch nicht vorbei.

    • Hotels, Restaurants und Destinationen können künftig von personalisierten Serviceangeboten, automatisierten Buchungsprozessen und effizienteren internen Abläufen profitieren. (C) iStock Editorial / Getty Images Plus / hapabapa

      KI im Tourismus: Was jetzt möglich wird

      OpenAI: Neue KI-Agenten erledigen Aufgaben eigenständig, interagieren mit Software und könnten bald sogar Maus und Tastatur steuern. Was bedeutet das für den Tourismus?

    • Drei Männer, eine Mission: Jan Nast (Bild re.) sorgt für den perfekten Klang, Norbert Kettner für die große Show, und Mehran Sarkarati schießt das Ganze ins All. (c) sLKphoto - Kreuzberger Sebastian

      Wien schickt den Donauwalzer ins All

      Wien schickt Johann Strauss’ berühmtesten Walzer ins All. Am 31. Mai 2025 wird "An der schönen blauen Donau live" ins Universum übertragen

    • Der Jägersee in Kleinarl. (c) iStock / Getty Images Plus / Wirestock

      Nachhaltige Zertifizierungen als Wettbewerbsvorteil

      Nachhaltigkeitszertifikate für Reiseziele werden wichtiger. Doch welche Vorteile bieten sie? Antworten darauf gab es beim 5. TICT Talk des Travel Industry Club.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter