Tourismusbranche
-
Restaurants und Hotels nach wie vor Preistreiber
Inflation bleibt weiterhin hoch
-
Wien: So wird die neue Event-Arena aussehen
384 Mio. Euro soll das neue Wiener Wahrzeichen kosten und 20.000 Besuchern Platz bieten. Die Eröffnung ist für 2029 geplant.
-
Wien Energie senkt Preise für Betriebe
Die neuen Tarife bringen bis zu 77 Prozent Ersparnis für Wiener Betriebe. Was steckt hinter dieser Preissenkung?
-
26. Salzkammergut Trophy als Wirtschaftsmotor
Wenn sich Radsport und regionale Wirtschaft vereinen: Auch heuer kurbelt die Trophy die Tourismusbranche an.
-
Hoher Besuch im Wurstelprater
Der Prater bringt die Stadt zum Leuchten: Davon machten sich Minister, Staatssekretärin, ÖW-Chefin und der Tourismusspartenobmann ein Bild.
-
Seilbahn Kahlenberg: Rutschpartie oder freie Fahrt?
Das Projekt hat eine steile regulatorische Herausforderung vor sich. Die Landung könnte holprig werden.
-
Oberösterreich gestaltet die Zukunft des Tourismus
Vision für einen nachhaltigen und digitalen Tourismus: Das ist der Status quo der Landes-Tourismusstrategie 2030.
-
Aufbruchstimmung: Buchungslage macht Hoffnung
Österreich ist bereit für Gäste aus aller Welt. Die aktuellen Zahlen sorgen für Optimismus. Aber welche Rolle spielt die Teuerung?
-
Tagungs-Boom: Wien steigt auf
Internationale Kongresse machen die österreichische Hauptstadt heuer zur Nr. 2 weltweit. Platz eins ist zum Greifen nah.
-
Österreichs erste Umweltzeichen-Region
Zeitgleich mit Seefeld wurde Wagrain-Kleinarl mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert