Tourismusbranche
-
Nachhaltige Zertifizierungen als Wettbewerbsvorteil
Nachhaltigkeitszertifikate für Reiseziele werden wichtiger. Doch welche Vorteile bieten sie? Antworten darauf gab es beim 5. TICT Talk des Travel Industry Club.
-
Städtetourismus als Wirtschaftsmotor
Der Städtetourismus in Österreich verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 27,5 Millionen Nächtigungen und trug damit rund 18 Prozent zum gesamten Tourismusvolumen des Landes bei.
-
Tirol Touristica 2025: Einreichung gestartet
Tirol Werbung sucht auch 2025 wieder nach Tourismusprojekten und Ideen, die mit dem Tirol Touristica Award ausgezeichnet werden. Die Einreichfrist endet am 12. April 2025.
-
Urban Blooms lässt Innsbruck erstrahlen
Die „Innsbrucker Stadtblüten“ halten wieder Einzug in Innsbruck: Nach der Altstadt und dem Bozner Platz im Vorjahr ist heuer der Marktplatz an der Reihe.
-
Pauschalreiserichtlinie: WKÖ warnt vor neuen Belastungen
Die EU-Kommission plant eine Überarbeitung der Pauschalreiserichtlinie. Doch statt mehr Klarheit drohen neue bürokratische Hürden für Reisebüros und Hotels.
-
„Frühlingsticket Wachau“ verbindet Verkehrsmittel der Region
Ein Ticket für alle Verkehrsmittel: Das „Frühlingsticket Wachau“ ermöglicht Besucher*innen, die gesamte Weltkulturerbe-Region per Bus, Fähre und Bahn zu erkunden.
-
Kärnten Werbung setzt auf KI und virtuelle Erlebniswelt
Ein virtueller Rundgang und ein KI-basierter Service für Gästeanfragen geben der Website von Kärnten Werbung ein modernisiertes Interface.
-
Frauentag: Neuer City Guide Wien stellt 14 Pionierinnen vor
Mit seinem bisher weiblichsten City Guide lädt WienTourismus Nutzer*innen ein, besondere Wiener Orte, die mit den Pionierinnen der Stadt verknüpft sind, zu besuchen.
-
Wirtshaus Battle: Nachwuchstalente ausgezeichnet
Zum 16. Mal rangen die talentiertesten Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur um Auszeichnungen des "Wirtshaus Battle - Young Talents".
-
Social Media Zusatzausbildung in Bad Gleichenberg
Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg bieten als einzige steirische Tourismusschule ab diesem Schuljahr eine Zusatzausbildung zum Social Media Manager an.