Tourismusbranche
-
Salzkammergut verzeichnet Rekordzahlen bei Nächtigungen
Im Kulturhauptstadtjahr 2024 wurden im Salzkammergut 5,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet – ein Anstieg um 3,41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
-
Förderung für nachhaltige Veranstaltungen in Vorarlberg
Convention Partner Vorarlberg möchte nachhaltige Kongresse und Tagungen fördern. Ab sofort kann sich bewerben, wer am besten die Voraussetzungen erfüllt.
-
Schladmings „Senior Talents“ Projekt
Der steirische Tourismusverband Schladming-Dachstein bringt arbeitskraftsuchende Betriebe und arbeitsfreudige Senioren zusammen.
-
Ohne Arbeitskräfte, ohne Strategie, ohne Zukunft?
Blau-Schwarz ist geplatzt: Was im "geheimen" Verhandlungsprotokoll von FPÖ und ÖVP wirklich stand – und was das für den Tourismus bedeutet hätte.
-
Tourismusakademie Kärnten erweitert Weiterbildungsangebot
Die Tourismusakademie Kärnten baut ihr Angebot aus und bietet erstmals ein Ganzjahresprogramm. Mit über 2000 Weiterbildungsplätzen sollen Tourismusbetriebe unterstützt werden.
-
Thermenbranche: Nur langsame Erholung
Der Turnaround nach dem pandemiebedingten Markteinbruch verliert an Fahrt. 2024 wuchs die Anzahl der Besuchenden in österreichischen Thermen nur noch moderat.
-
Innviertler Biermärz 2025
Einen Monat lang steht das Innviertel ganz im Zeichen des Bieres: Der Innviertler Biermärz geht in seine 13. Runde und verspricht eine Verbindung aus Braukunst, Kultur und Kulinarik.
-
Burgenland Tourismus zeichnet „Best Talents 2024“ aus
Im Zuge der Praktikumsoffensive „Check the Prak!“ wurden die herausragendsten Tourismuspraktikant*innen des Sommers 2024 mit dem Titel „Best Talents 2024“ ausgezeichnet.
-
Ski-WM 2013: Wie Schladming vom Großevent profitierte
Während die Ski-WM in Saalbach läuft, lohnt sich ein Blick zurück: Eine Studie zeigt, dass die WM 2013 der Region einen enormen Schub verliehen hat – und das bis heute.
-
Ischler Gastrotalente begeisterten am Wolfgangsee
Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl lud bereits zum zweiten Mal zu einem Galaabend, bei dem Schüler*innen ihr Können mit einem aufwendigen Menü zeigten.