Getränke

  • Featured Image

    Tipp: Wein- und Champagnerverkostung für Profis

    Die "Vignerons Indépendants" aus der Champagne und dem Elsass laden am 5. Juli zu einer Fachverkostung ins Wiener Bristol.

  • Featured Image

    Longdrink-Rezepttipp: Cynar Julep und Cynar Spritz

    Mit einem vergleichsweise geringen Alkoholgehalt ist Cynar einer der jüngeren Amari Italiens. Wir stellen zwei sommerliche und nicht alltägliche Longdrink-Versionen vor.

  • Featured Image

    So sind die Wiener Winzer durch die Krise gekommen

    Die Covid-Krise ist auch an Weinproduzenten nicht spurlos vorübergegangen. Wie die Winzervereinigung WienWein die Krise gemeistert hat, ist bemerkenswert.

  • Featured Image

    Burgund bringt’s: Wer etwas Mut aufbringt, belohnt seine Gäste

    Falls noch „Sommer-Rotwein“ gesucht wäre: Pinot Noir, leicht gekühlt, besteht das Casting locker. Den Trinkfluss hat er mit den weißen Burgunder-Familienmitgliedern nämlich gemeinsam. 

  • Featured Image

    Frische first! Die DNA des Sommercocktails

    ÖGZ-Verkostung: Weiße Spirituosen sorgen für anschlussfähige Aromen beim Mixgetränk. Doch Rum und Wodka bekommen in dieser Saison ­Gesellschaft im Cocktailglas.

  • Featured Image

    Großes Korkenknallen am Wörthersee

    Heimspiel für den österreichischen Sekt: Am 14. Juni fand im Rahmen von „Sekt am Wörthersee“ eine Blindverkostung für Fachleute der Wein- und Sektbranche statt, bei der österreichischer Sekt internationale Pendants wie Prosecco, Franciacorta, Crémant und Champagner klar überflügelte. 

  • Featured Image

    Das war der Wein Burgenland Award 2021

    Weine aus 11 Kategorien wurden prämiert. Wir präsentieren die Sieger.

  • ÖGZ Wein und Spirituosen: Die nächsten Verkostungen

    Sie wollen mit Ihrem Produkt an einer unserer Verkostungen teilnehmen und es von einer Fach-Jury verkosten lassen? Das sind die nächsten Termine.

  • Featured Image

    Weinkomitee Weinviertel: Neue Geschäftsführerin

    Mit Maria Obermayer nimmt eine ausgewiesene Marketingexpertin die Weiterentwicklung und internationale Positionierung der Marke Weinviertel DAC in die Hand.

  • Featured Image

    ÖGZ-Verkostung: Biowein

    Das gesonderte Ausflaggen von naturnah erzeugten Weinen wird immer mehr zum Auslaufmodell. Wo es klimatisch möglich ist, kitzeln Winzer aus gesunden Böden die letzten Finessen ihrer Lagen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter