Getränke

  • Featured Image

    Flüssige Feier der Vielfalt im Weingarten: Gemischter Satz

    Die ÖGZ-Verkostung der „Mischsätze“ aus zwei Bundesländern zeigt, dass die Renaissance des alten Kultivierungsstils weitergeht. Gastronomisch erlaubt sie viel Spielraum (wenn man eine Regel beherzigt!).

  • Featured Image

    Eine Sommerkarte ohne Gin hat keinen Sinn

    Viele Trendscouts haben sich geirrt: Denn auch dieses Jahr steht der Gin & Tonic gleichrangig neben den italienischen Aperitivo-Lieblingen. Und das vielfältiger denn je und mitunter sogar bunt im Glas. Wir präsentieren die Sieger der ÖGZ-Verkostung.

  • Featured Image

    Die besten Weizenbiere für die Gastronomie im Test

    Bayern ist für seine Weißbiere weithin bekannt, aber auch in Österreich gibt es großartige Vertreter dieser obergärigen Spezialität. Da liegt es natürlich auf der Hand, den Markt nach den für Ihren Betrieb besten Bieren zu durchleuchten.

  • Analyse: Was ist Spezialitätenkaffee?

    Der weltweite Kaffeehandel hat gigantische Ausmaße erreicht. Doch die Nachfrage nach Spezialitätenkaffee steigt seit Jahren stetig an. Wieso ist die Nachfrage von Investoren so groß? 

  • Featured Image

    Brauereiverband: Wechsel an der Spitze

    Jutta Kaufmann-Kerschbaum tritt ihren verdienten Ruhestand an. Ihre Agenden übernimmt Florian Berger.

  • Featured Image

    Das ist das Koster-Quartett dieser Ausgabe

    Wie kommen die Bewertungen zustande? Und wer war in dieser Ausgabe der ÖGZ Wein- & Spirituosen-Verkostung in der Fach-Jury? Hier gibt es darauf Antworten.

  • Featured Image

    Mayer am Pfarrplatz: Neuer Ab-Hof Weinshop

     Das traditionsreiche Wiener Weingut öffnet in der Kuchelauer Hafenstraße 175 die Pforten seines neuen Ab-Hof Weinshops.

  • Featured Image

    Pfaffl ist „Best Producer Austria“

    Das Weinviertler Weingut wurde beim "Mundus Vini" mit einem Spezialpreis ausgezeichnet. 

  • Featured Image

    Kein Wein, ein Lebensgefühl: Der späte Triumph des Rosé

    ÖGZ-Verkostung: Es hat gedauert, bis man sich hierzulande dem südfranzösischen Beispiel anschloss. Doch mit der Fülle an heimischen Rosés haben Gäste von würzig bis betont süß die Qual der Wahl.

  • Featured Image

    Der verjüngte Heimkehrer: Wermut

    Die Wermut-Hochburg Italien bekommt Konkurrenz. Regionale Weine und Kräuter sorgen für eine sommerliche Cocktail-Zutat mit Geschichte, aber auch einem modernen Gesicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter