Wissen & Lernen
-
Der helle Wahnsinn: Märzen, Zwickl, Lager-Biere im Test
Dem Märzen macht in Österreich absatzmäßig kein anderer Bierstil die Vorherrschaft streitig. Aber wenn das so ist: Warum haben Wirte zumeist nur ein „Helles“ auf der Bierkarte? Macht es Sinn, auch zwei oder drei verschiedene anzubieten?
-
Das war die steirische Riedenweinpräsentation
51 Winzer, 270 Weine: In der Alten Universität Graz präsentierten endlich wieder die Winzer persönlich ihre Top-Riedenweine und Serien. Die Veranstaltung war ausverkauft.
-
Kaffee: Kräftige Preiserhöhung droht
Die Preise für Kaffeebohnen werden steigen. Grund sind Ernteausfälle in Brasilien sowie Lieferengpässe aufgrund der Corona-Pandemie.
-
#solidAHRität: Von Winzern für Winzer
Das Hochwasser an der Ahr in Deutschland führte auch zu großen Schäden bei Betrieben von Winzern. Burgenländische Weingüter unterstützen jetzt die Aktion „#solidAHRität“ in Form von gespendetem Wein für Weinpakete.
-
Steiermark Wein: Masterclass Tasting am 6. September
Profis aufgepasst: Steirische Top-Weingüter laden in die Räumlichkeiten der Alten Universität Graz, wo Weine aus den besten Rieden der Steiermark präsentiert werden. Die Teilnahme an der Masterclass ist für Professionals kostenlos, der Eintritt in die Abendveranstaltung ermäßigt.
-
Das sind die Gewinner des WIFI-Wine Award 2021
Die 15. Ausgabe des Wine Award musste auch heuer wieder ohne den Weinfrühling auskommen. Wir präsentieren die Sieger aus allen Kategorien.
-
Der neue Bier-Guide ist da
Die mittlerweile 22. Ausgabe von Conrad Seidls Bier-Guide listet auch heuer wieder die besten Bierlokale, Bierinitiativen & Co. Das sind die Gewinner.
-
Mohren-Brausilvester abgesagt
Auch heuer muss die traditionsreiche Veranstaltung gestrichen werden. Der Grund: Keine Planungssicherheit für die Veranstaltungsorganisation.
-
Tipp: Verkostung Burgenländischer Sieger-Weine
Das Best-of der burgenländischen Landesweinprämierung gibt es am 14. Juli in der Nationalbibliothek in Wien zu verkosten. Jetzt anmelden!
-
Brauerei Schwechat: Gerste vor der Haustür
Der Bierstil "Wiener Lager" wurde 1841 erstmals in Schwechat gebraut - von Anton Dreher. Heute liefert ein Dreher-Nachfahre einen der wichtigsten Rohstoffe fürs Bierbrauen nach Schwechat: die Braugerste.