Steuerfreiheit für Trinkgelder!

    Trinkgelder sind in Österreich bereits unter gewissen Voraussetzungen steuerfrei. Wer muss es derzeit versteuern? Gastkommentar von Klaus Klöbel.

    impulse4travel 2025: Zukunft planen statt reagieren

    Fünf Jahre nach dem ersten impulse4travel-Manifest sucht die Initiative zwischen Mai und Oktober 2025 erneut den Austausch mit der Branche.

    Zukunft in Bozen: Wo sich Hospitality neu erfindet

    Der BEAM – Hospitality Gamechanger Summit bringt am 15. und 16. Mai Vordenker aus aller Welt zusammen.

    Wissen & Lernen

    • Featured Image

      Bei Ottakringer sind die Aliens los

      Neue Image-Kampagne, neue Flaschen, Gastro-Starthilfe und ein Gewinnspiel: Die Wiener Brauerei startet mit spannenden Neuigkeiten ins Frühjahr und braut ab sofort auch klimaneutral.

    • Featured Image

      Welches Bier passt zu welcher Schokolade?

      Hopfenbitter und feinherb: Ob als „Food Pairing“-Event für Gäste oder raffiniertes Dessert – das gilt es zu beachten

    • Featured Image

      Alkoholfreies Bier und Radler im ÖGZ-Test

      Ob beim Business-Lunch, als Durstlöscher zwischendurch oder mittlerweile sogar als ­ernst zu nehmender Foodpairing-Partner: Alkoholfreie Biere sind von Getränkekarten ebenso wenig wegzudenken wie Radler, die süßlich-säuerlichen Komplizen. Alle getesteten Produkte und die Sieger unserer Blindverkostung finden Sie hier.

    • Featured Image

      Biersommelier-Staatsmeisterschaft verschoben

      Die 5. Österreichische Staatsmeisterschaft der Sommeliers für Bier musste auf einen noch unbestimmten späteren Zeitpunkt verschoben werden.

    • Featured Image

      Weingut Norbert Bauer feiert 300-jähriges Bestehen

      100 Einzellagen auf 90 Hektar im Pulkautal: Die Jubiläumsfeier findet am 300. Tag des Jahres statt - am 26. Oktober.

    • Featured Image

      Schluss-Strich der ­Gäste-Zufriedenheit

      Einen Schnaps drauf! Der Digestif wird zu selten aktiv „gespielt“. Dabei bleibt der Abschluss des Mahls bei Gästen besonders gut in Erinnerung.

    • Featured Image

      Von Adam bis Absacker: Faszination des Apfels

      Wie die Weintraube kann auch der Apfel mit seinen flüssigen Abkömmlingen ein ganzes Menü begleiten: Ein Cider zur Suppe und Calvados am Schluss!

    • ÖGZ-Verkostungen: Das sind die nächsten Themen

      Sie wollen Ihren Wein oder Ihre Spirituose von einer Fachjury verkosten lassen und den Lesern der ÖGZ vorstellen? Dann sind Sie hier richtig.

    • Featured Image

      Rebsorten-Steckbrief: Zweigelt

      So vielfältig ist die meistverbreitete Rotweinsorte Österreichs. 

    • Featured Image

      Bald 100 und voll im Saft: Der Zweigelt

      Der wichtigste Rotwein des Landes kann immer noch überraschen – man muss es nur zulassen. ­Als Winzer, aber auch in der Weinempfehlung beim Gast. 

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter