80 Jahre im Glas – der älteste Single Malt
Der 1940 (!) bei Glenlivet gefüllte Scotch wurde nun von „Gordon & Mac Phail“ vorgestellt. Folgt demnächst auch ein 100-jähriger Whisky?


Ganz still wurde es in Frankfurt, als der erste Schluck ins Glas kam. 81,5 Jahre hatte es – mit einer Corona-bedingten Ehrenrunde – gedauert, bis der „Glenlivet“ aus dem Jahr 1940 eingeschenkt wurde.
Vorgestellt vom unabhängigen Abfüller Gordon&Mac Phail sowie dessen Importeur Kirsch Whisky, befeuerte dieser Schluck Spekulationen auf einen 100-jährigen Single Malt. „The race for 100“ nennen das reißerisch die Whisky-Fans, doch bei „Gordon & Mac Phail“ winkt man ab.
Man habe nur mehr wenig aus den 1940er-Jahren lagernd, hieß es zur ÖGZ. Auch ein technisches Problem stellt sich beim „100 years old“. Der zweiprozentige jährliche „Angels’ Share“, über den langen Zeitraum. Nicht nur die Menge, auch der Alkohol sinkt. Nur: Unter 40 % vol. darf die Spirituose nicht mehr Whisky heißen – Wertminderung! In diesem Fall hatte das rare Fass 340 noch erstaunliche 44,5 % vol. Für 100 Jahre reicht das nicht – der Rekord dürfte ein Zeiterl halten (bei fünfstelligem Pfund-Preis/Flasche).